Mogadischu – Tage des Schreckens – Die Entführung der „Landshut“ im Herbst 1977
D 1997 (75 Min.)
Dokumentation
Geschichte
Ein palästinensisches Kommando kaperte im Oktober 1977 die Passagiermaschine „Landshut“ in der Luft und entführte 87 Passagiere sowie fünf Besatzungsmitglieder nach Mogadischu. Die Geiselnahme sollte die Forderung der RAF nach Freilassung ihrer im Gefängnis einsitzenden Mitglieder unterstützen.
„Mogadischu – Tage des Schreckens“ ist eine Dokumentation aus dem Jahr 1997, die Heinrich Breloer als Begleitsendung für das zweiteilige Fernsehspiel „Todesspiel“ hergestellt hat. Sie rückt die Menschen mit ihren Berichten in den Mittelpunkt. So entsteht ein Panorama von Angst, Identitätslosigkeit und schwindender Realitätswahrnehmung. (Text: 3sat)