Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück
- DDR 1962 (103 Min.)
- Komödie
Das bis heute unverbrauchte große Lustspiel „Minna von Barnhelm“ schrieb Gotthold Ephraim Lessing 1763. DEFA-Regisseur Martin Hellberg legte 1962 eine Filmadaption mit einer reizvollen prominenten Besetzung vor: Marita Böhme als Minna, Otto Mellies als Tellheim, des Weiteren Christel Bodenstein, Manfred Krug, Herwart Grosse und Helga Göring. An sie will das MDR FERNSEHEN anlässlich ihres morgigen 1. Todestages besonders erinnern. 1922 in Meißen geboren, zog es Helga Göring früh auf die Theaterbühne. Die Schauspielschule bestand sie 1940 mit Auszeichnung, noch im selben Jahr debütierte sie am Dresdner Staatstheater. Anfang der 1950er-Jahre entdeckte die DEFA die wandlungsfähige Schauspielerin und gab ihr im Film „Das verurteilte Dorf“ die erste Hauptrolle.
Frauen, die mit beiden Beinen im Leben stehen, wurden fortan Helga Görings Domäne – auch im Fernsehen. Aber sie hatte ebenso ein großes komödiantisches Talent, das sie u.a. in der TV-Serie „Drei reizende Schwestern“ zeigte. Ein Riesenerfolg wurde auch die Serie „Rentner haben niemals Zeit“, in der sie an der Seite von Herbert Köfer spielte. Zu DDR-Tagen spielte sie weit mehr als 100 Rollen in Film und Fernsehen, acht Mal wurde sie zum Fernsehliebling von ihren Zuschauern gekürt, zweimal erhielt sie den Nationalpreis. Nach der Wende blieben Helga Göring nur kleine Rollen – im „Polizeiruf 110“, „Tatort“ oder „Der Landarzt“. 2007 – mit 85 Jahren – stand sie für die TV-Komödie „Einmal Dieb, immer Dieb“ das letzte Mal vor der Kamera. „Ich war immer ein Glückskind“, resümierte sie ihr Leben in einem Interview anlässlich ihres 85.Geburtstages.
Sie starb im Alter von 88 Jahren in Berlin. (Text: MDR)
DVD & Blu-ray
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail