Marmorera

    CH 2007 (95 Min.)
    • Mystery
    • Thriller
    Anatole Taubman als Psychiater – Bild: SF
    Anatole Taubman als Psychiater

    Der Zürcher Psychiater Simon Cavegn begibt sich mit seiner frischangetrauten, deutschen Frau Paula auf einen kurzen Hochzeitsausflug nach Marmorera, der Bündner Heimat seiner Vorfahren. Für eine längere Reise fehlt dem aufstrebenden Arzt und Wissenschaftler die Zeit.
    Als ans Ufer des Marmorera-Stausee der Körper einer leblosen, jungen Frau angeschwemmt wird, kann Simon nur noch deren Tod feststellen. Wenig später wird dieselbe Frau – wieder quicklebendig, aber ohne Sprache und Identität – in die Psychiatrische Universitätsklinik Burghölzli in Zürich eingeliefert, wo Simon arbeitet. Professor Ball teilt sie ihm als Patientin zu. Bald ahnt Simon, dass Julia , wie er sie nennt, mehr mit ihm und den bizarren Todesfällen um ihn herum zu tun hat, als ihm lieb sein kann. Er vermutet einen Zusammenhang zwischen diesen rätselhaften «Unfällen», seiner Patientin und seiner eigenen Familiengeschichte. Je mehr er sich dem sorgfältig gehüteten
    Geheimnis des Dorfes am Grund des Marmorera-Stausees nähert, desto mehr entfremdet er sich von seiner Frau und seiner Umwelt. Ein Psychiater fürchtet um seinen Verstand.
    Marmorera ist eine bis in die Nebenrollen hochkarätig besetzte Ghost-Story um das Mysterium der Identität. Neben Anatole Taubman («James Bond – Quantum of Solace») in der Hauptrolle sind unter anderen Stefan Gubser, Patrick Frey, Mathias Gnädinger und Hanspeter Müller-Drossaart zu sehen.
    Die Idee zum Film beruht auf einer wahren Begebenheit: In den1950er-Jahren des 20. Jahrhunderts wurde mit dem Ziel, die Stadt Zürich mit Energie zu versorgen, oberhalb des alten Dorfes Marmorera tief in den Bündner Bergen ein Staudamm-Projekt realisiert. Die notwendigen Umsiedlungen erfolgten entweder zwangsweise durch Enteignung oder durch Gefügigmachen der meist nicht begüterten Bauern mit Geldzahlungen, damit sie der Umsiedlung in einer entsprechenden Volksabstimmung zustimmten. 1954 wurde das gesamte alte Marmorera, um Protestaktionen der Staudammgegner zu vermeiden, in letzter Minute abgerissen und geflutet. Nur der Friedhof mit den Gebeinen der Toten wurde disloziert. (Text: SRF)

    Deutsche TV-Premiere27.01.2009arte

    DVD & Blu-ray

    Sendetermine

    So 13.08.2023
    23:45–01:20
    23:45–
    Mi 26.07.2023
    22:27–00:15
    22:27–
    Do 28.01.2016
    23:00–01:05
    23:00–
    Do 28.01.2016
    20:05–22:10
    20:05–
    Di 08.09.2015
    02:19–04:07
    02:19–
    So 06.09.2015
    23:15–01:05
    23:15–
    Do 03.09.2015
    22:55–00:55
    22:55–
    Do 03.09.2015
    20:05–22:05
    20:05–
    Do 05.02.2015
    22:40–00:40
    22:40–
    Do 05.02.2015
    20:05–22:05
    20:05–
    Mi 30.10.2013
    22:25–00:15
    22:25–
    Mo 08.08.2011
    00:35–02:25
    00:35–
    Fr 13.02.2009
    03:00–05:00
    03:00–
    Do 05.02.2009
    03:00–05:00
    03:00–
    Sa 31.01.2009
    03:00–05:00
    03:00–
    Di 27.01.2009
    23:00–00:50
    23:00–
    Mi 21.01.2009
    20:00–21:40
    20:00–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Marmorera online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.