In Cala Ratjada ließen sich Anfang der 1930er Jahre deutschsprachige antifaschistische Künstler und Schriftsteller nieder.
Bild: Guthmann / In Cala Ratjada ließen sich Anfang der 1930er Jahre deutschsprachige antifaschistische Künstler und Schriftsteller nieder.
In den 1930-er Jahren wird Mallorca zu einem Fluchtpunkt für Emigranten aus Deutschland. Im demokratischen Spanien der Zweiten Republik fühlen sie sich in Sicherheit. Auf der paradiesischen Insel versuchen sie, sich neue Existenzen aufzubauen. Doch als im Juli 1936 General Franco gegen die Republik putscht, wird Mallorca über Nacht zur tödlichen Falle … (Text: arte)