Kriegspanoramen – Die Entdeckung eines Massenmediums
- F 2018 (Panoramas de guerre, 52 Min.)
- Dokumentation

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 ist heute weitestgehend vergessen – verschüttet von den beiden Weltkriegen, die ihm folgten. Dabei beeinflussen die Bilder, die damals entstanden, unser Denken zum Teil bis heute. Denn dieser Konflikt einigte die zersplitterten deutschen Staaten zum Kaiserreich, während in Frankreich Napoleon III. abdanken musste und auf ihn die Dritte Republik folgte. Gleichzeitig verhalf dieser Krieg dem allerersten Bild-Massenmedium zum Durchbruch: den Kriegspanoramen. In den Herzen vieler europäischer Metropolen entstanden Rotunden, die in ihrem Inneren gewaltige Rundgemälde beherbergten und ein Millionenpublikum erreichten. Im Mittelpunkt der Dokumentation stehen ein deutsches und ein französisches Panorama, deren Aufgabe es war, das neue politische Selbstverständnis beider Staaten in den Köpfen der Betrachter zu verankern: Das Panorama von Sedan des deutschen Malers Anton von Werner symbolisierte den Gründungsmythos des neuen Deutschen Kaiserreichs.
Das Panorama von Rezonville der französischen Künstler Alphonse de Neuville und Edouard Detaille zeigte der gedemütigten Nation: Die alten Eliten sind weg, aber die einfachen Soldaten kämpfen weiter. Beide Panoramen wurden später zerstört, doch die Dokumentation rekonstruiert sie und vermittelt so eine Ahnung von der gewaltigen Wirkung, die sie vor fast 150 Jahren auf ihr Publikum hatten. Und sie zeigt auf, wie diese Bilder Franzosen und Deutsche dauerhaft geprägt haben. (Text: arte)
Originalsprache: Französisch
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kriegspanoramen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail