Eine einzigartige und tiefgründige Gegenüberstellung der stillen Schönheit der Natur mit dem unaufhörlich pulsierenden Leben unserer modernen Großstädte, die gleichermaßen zum Nachdenken anregt und in ihren Bann zieht. Die großartigen Bilder und die Musik von Philip Glass erzeugen zusammen eine suggestive Kraft, der man sich als Zuschauer nicht entziehen kann.
Bild: rbb/Institute For Regional Education. All Rights Reserved.
In der Sprache der Hopi-Indianer bedeutet „ko yaa nis qatsi“ „aus dem Gleichgewicht gebrachtes Leben“. In langen, traumhaft schönen Einstellungen werden die verschiedenen Erscheinungsformen ursprünglicher Natur gezeigt. Wüste, Wald und Ozean scheinen unberührt. In dem Moment, in dem der Mensch ins Bild kommt, beginnt das Chaos, die Hektik, und die Zerstörung setzt ein. – Technisch perfektes, eindringliches Meisterwerk, dass ohne Worte auskommt. (Text: MGM)