Mit der Erforschung ihrer Alpträume und Ängste entblößt Kate Bush ihre mystische Sensibilität – wie in dem faszinierenden „Waking the Witch“. Dieses mystische Element ist eigentlich die ganz traditionelle Rolle des Barden, die sie in ihrer Musik einnimmt.
Bild: arte
Sie gilt als Königin des Artpop-Universums und Wegbereiterin für Musikerinnen wie Tori Amos, Björk, Alison Goldfrapp und Lily Allen: Kate Bush, die 1978 mit „Wuthering Heights“ die Charts stürmte. Ihre hohe Stimme, die so überragend quietschte, dass sie den Sex-Pistols-Sänger Johnny Rotten mit Begeisterung an einen Sack voller Katzen denken ließ, revolutionierte damals den gängigen Disco-Stil. (Text: arte)