Jón Gnarr – Mein Reykjavik

D / A 2014 (50 Min.)
  • Dokumentation
  • Reise
  • Natur
. – Bild: Planet
.

Jón Gnarr wurde am 2. Januar 1967 im isländischen Reykjavik geboren. – Der Film erzählt die Geschichte des isländischen Comedy-Stars und Politikers. Gnarr verließ die Schule mit 14 Jahren, musste in ein Internat für „schwer erziehbare Jugendliche“. Nach diversen Gelegenheitsjobs arbeitete er als Pfleger in einem Heim für geistig und körperlich Behinderte und schloss sich der Punkband „Die tropfenden Nasen“ an. Anfang der 1990er Jahre begann seine Karriere als Komiker, er trat im Hörfunk, Fernsehen und in Spielfilmen auf und arbeitete als Creative Director in einer Werbeagentur. Als Island 2008 von der Weltwirtschaftskrise schwer getroffen wurde, die größten Banken des Landes vor dem Kollaps standen und die Bevölkerung vor dem Parlament revoltierte, beschloss er, eine Partei zu gründen.

Nicht irgendeine, sondern „Die Beste Partei“. Auf der Kandidatenliste Gnarrs standen seine Freunde – Musiker, Schauspieler, Comic-Zeichner. Man trat mit Wahlversprechen an, wie „Gratis-Handtücher in allen Schwimmbädern“, „Ein Eisbär für den Zoo“ oder „Ein drogenfreies Parlament bis 2020“. Zugleich gelobte man, alle Wahlversprechen zu brechen. Die Spaßpartei gewann auf Anhieb die Kommunalwahlen 2010, Jón Gnarr wurde Bürgermeister. Als „Clown“ und „Amateur“ verschrien und von seinen politischen Gegnern angefeindet, absolvierte er die volle Legislaturperiode, was vor ihm erst zwei Bürgermeister der Stadt schafften.

Er musste wirtschaftlich harte Maßnahmen setzen, aber er hinterlässt ein saniertes Budget und eine schuldenfreie Stadt. Und bei aller realpolitischen Arbeit hat ihn sein Sinn für Humor nicht verlassen. So führte er die Schwulen-Parade an oder richtete sich bei der Weihnachtsansprache im Darth-Vader-Kostüm an die Bevölkerung. Selbst seine politischen Gegner attestieren ihm nun, ein Glücksfall für die Stadt gewesen zu sein und das Bild eines Politikers für immer verändert zu haben. (Text: 3sat)

Deutsche TV-Premiere 15.12.2014 3sat

Sendetermine

Mo. 16.03.2020
18:25–19:20
18:25–
So. 15.03.2020
11:45–12:40
11:45–
Sa. 14.03.2020
14:00–14:55
14:00–
Fr. 13.03.2020
11:30–12:25
11:30–
Do. 12.03.2020
09:55–10:50
09:55–
Mi. 11.03.2020
07:40–08:35
07:40–
Di. 10.03.2020
04:55–05:45
04:55–
Mo. 09.03.2020
02:00–02:55
02:00–
Sa. 07.03.2020
23:10–00:05
23:10–
Fr. 06.03.2020
21:00–21:50
21:00–
So. 11.08.2019
07:25–08:15
07:25–
Sa. 03.08.2019
07:20–08:15
07:20–
Do. 01.08.2019
12:50–13:50
12:50–
Do. 01.08.2019
06:00–06:55
06:00–
Do. 01.08.2019
00:15–01:05
00:15–
Mi. 31.07.2019
19:15–20:15
19:15–
Fr. 27.04.2018
17:25–18:20
17:25–
Do. 26.04.2018
15:25–16:20
15:25–
Mi. 25.04.2018
13:30–14:25
13:30–
Di. 24.04.2018
10:50–11:45
10:50–
Mo. 23.04.2018
09:05–10:00
09:05–
Sa. 21.04.2018
11:40–12:35
11:40–
Sa. 21.04.2018
03:55–04:50
03:55–
Fr. 20.04.2018
01:15–02:10
01:15–
Mi. 18.04.2018
22:30–23:25
22:30–
Di. 17.04.2018
20:15–21:10
20:15–
Mo. 26.06.2017
18:25–19:20
18:25–
So. 25.06.2017
12:50–13:45
12:50–
Sa. 24.06.2017
14:50–15:45
14:50–
Fr. 23.06.2017
11:50–12:45
11:50–
Do. 22.06.2017
10:00–10:55
10:00–
Mi. 21.06.2017
07:50–08:45
07:50–
Di. 20.06.2017
04:50–05:45
04:50–
Mo. 19.06.2017
01:50–02:45
01:50–
Sa. 17.06.2017
23:10–00:05
23:10–
Fr. 16.06.2017
21:10–22:05
21:10–
Mo. 02.01.2017
00:35–01:30
00:35–
So. 01.01.2017
19:20–20:15
19:20–
Do. 15.12.2016
02:29–03:20
02:29–
Mo. 27.06.2016
17:35–18:30
17:35–
So. 26.06.2016
11:55–12:50
11:55–
Sa. 25.06.2016
13:40–14:35
13:40–
Fr. 24.06.2016
10:40–11:35
10:40–
Do. 23.06.2016
08:55–09:50
08:55–
Mi. 22.06.2016
06:50–07:45
06:50–
Di. 21.06.2016
04:15–05:05
04:15–
Mo. 20.06.2016
01:15–02:05
01:15–
Sa. 18.06.2016
22:10–23:05
22:10–
Fr. 17.06.2016
20:15–21:10
20:15–
Mo. 15.12.2014
21:00–22:00
21:00–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Jón Gnarr - Mein Reykjavik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App