Insel des Lichts
- D 2008 (88 Min.)
- Drama
- Familienfilm

Seit vielen Jahren begeistert die populäre Lebensberaterin Nora Bernd mit ihren TV-Sendungen ein Millionenpublikum. Mit ihrer einfühlsamen Art bringt sie vor der Kamera Menschen zum Reden und kittet kriselnde Beziehungen. Doch die leidenschaftliche Verfechterin von Ehe und Familienwerten gerät ins Zwielicht, als ihre erwachsene Tochter Jenny in einer Livesendung erklärt, ihre Mutter habe sie und ihren Vater vor zehn Jahren wegen eines anderen Mannes verlassen. Die Nachricht schlägt wie eine Bombe ein: Eine Flut empörter Zuschauerbriefe zwingt Programmchef Wörner zur Absetzung von Noras Sendung. Am Boden zerstört, will Nora sich auf die Insel Rügen zurückziehen – doch ein Autounfall fesselt sie für eine Weile an den Rollstuhl. Nora ist auf fremde Hilfe angewiesen.
Ausgerechnet Jenny bewahrt ihre Mutter vor der Meute der Reporter und bringt sie in ihr Elternhaus auf Rügen. Doch Jenny kann ihrer Mutter, zu der sie seit ihrem 13. Lebensjahr keinen Kontakt mehr hatte, nicht verzeihen. Im Auftrag einer großen Illustrierten schreibt sie an einer Enthüllungsstory, in der sie die Doppelmoral ihrer ehrenwerten Mutter offenlegen will. Jenny ahnt nicht, dass ihr Vater Heiner, der als verkrachter Künstler auf Rügen lebt, ihr bis heute eine faustdicke Lüge aufgetischt hat. Als Jenny ihn auf den Rat ihrer Mutter hin zur Rede stellt, erfährt sie, was damals tatsächlich geschah. Regisseur Wolf Gremm adaptierte das Buch der populären US-Bestsellerautorin Kristin Hannah. Gedreht wurde vor dem Hintergrund des einzigartigen Naturpanoramas der größten deutschen Insel, Rügen.
Der 1942 in Freiburg geborene Wolf Gremm begann nach einem dreijährigen Regiestudium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin seine berufliche Laufbahn beim Sender Freies Berlin, für den er als freier Mitarbeiter einige Dokumentarfilme drehte. Bereits sein erster Kinofilm „Ich dachte, ich wäre tot“ (1973) wurde mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet. Mit diesem Film begann zugleich die erfolgreiche Karriere der Produzentin Regina Ziegler, mit der Wolf Gremm von 1977 bis zu seinem Tod im Jahr 2015 verheiratet war. In den 1970er Jahren gehörte Wolf Gremm neben Rainer Werner Fassbinder, Edgar Reitz und Alexander Kluge zu den wichtigsten deutschen Autorenfilmern. Herausragende Regie-Arbeiten waren u.a.
die Verfilmung des Erich-Kästner-Romans „Fabian“ (1980, Titelrolle: Hans Peter Hallwachs), der als bester ausländischer Film für den „Oscar“ nominiert wurde, sowie der Film „Kamikaze 1989“ (1982) mit Rainer Werner Fassbinder in der Hauptrolle. Seit den 1980er Jahren arbeitete Wolf Gremm als Regisseur und Drehbuchautor auch zunehmend für das Fernsehen. So verfilmte er als schwarzhumorige Komödie den Gaby-Hauptmann-Bestseller „Nur ein toter Mann ist ein guter Mann“ (1999) mit Thekla Carola Wied sowie „Ein lasterhaftes Pärchen“ (2000) mit Brigitte Mira und Harald Juhnke. Das rbb Fernsehen sendet den Film „Insel des Lichts“ zu Ehren von Wolf Gremm, der am 26. Februar 80 Jahre alt werden würde. (Text: rbb)
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Insel des Lichts online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail