In die Sonne schauen
- D 2025 (149 Min.)
- Drama
In die Sonne schauen erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen, deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind. Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf demselben Vierseithof in der Altmark, doch während sie ihre eigene Gegenwart durchstreifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit. Alma wächst als Kind einer Gutsbesitzerfamilie kurz vor dem Ersten Weltkrieg im Deutschen Kaiserreich auf. Die Eltern des 7-jährigen Mädchens sind meist schweigsam, während der Alltag der Familie von Religiosität und Aberglauben geprägt ist. Eines Tages entdeckt Alma durch eine Totenfotografie, dass sie nach ihrer verstorbenen Schwester benannt wurde. Aufgrund Almas Ähnlichkeit wird sie von ihren älteren Schwestern geärgert. Fortan glaubt sie, für dasselbe Schicksal bestimmt zu sein und beschäftigt sich mit der eigenen Sterblichkeit. Sie setzt sich in der gleichen Position in Szene, wie die Tote auf der Daguerreotypie. Die gutmütige Hausangestellten Trudi, die wie viele andere Dienstmädchen auch von ihrem Arbeitgeber zwangssterilisiert wurde, ist das Opfer eines Streichs der Kinder. Sie kümmert sich um Almas älteren Bruder Fritz, dem ein Unterschenkel amputiert wurde. Die Familie erweckt den Anschein eines Arbeitsunfalls, um den Sohn nicht in den Krieg gehen lassen zu müssen. Erika lebt in den 1940er-Jahren im Schatten des Zweiten Weltkriegs auf dem Hof. Sie verliert sich in einer erotischen Neugierde und Faszination für ihren „kriegsversehrten“ Onkel Fritz. Sie fertigt zahllose Zeichnungen von dem Bettlägerigen an und täuscht selbst eine Amputation vor. Auch schleicht sie sich nachts in sein Zimmer, um den zusammenlaufenden Schweiß aus Fritz’ Bauchnabel zu kosten. Als Erikas Vater sie schlägt, da sie zusehends ihre Aufgaben auf dem Hof vernachlässigt, hat sie nur ein kleines, reumütiges Lächeln übrig. Die lebenshungrige Angelika lebt zur Zeit der DDR in den 1980er-Jahren auf dem Hof und ist gefangen in einer brüchigen Bauernfamilie. Sie ist die Tochter von Irm, der Schwester Erikas. Angelikas erwachende Sexualität erweckt die Aufmerksamkeit ihres verabscheuungswürdigen Onkels Uwe, der das Mädchen ausbeutet. Auch sein ungeschickter Sohn Rainer, Angelikas Cousin, empfindet etwas für sie. Angelika und er flirten und küssen miteinander. Sie balanciert zwischen Todessehnsucht und Lebensgier. Als sie sich der Familie für ein gemeinsames Polaroidfoto anschließt, ähnelt ihr Schicksal dem von Alma. In der Gegenwart lebt die aus Berlin stammende Nelly mit ihrer Schwester Lenka und den Eltern auf dem weitgehend leeren, heruntergekommenen Hof, die ihn in Eigenarbeit renovieren möchten. Sie wächst in scheinbarer Geborgenheit auf. Dennoch wird das Mädchen von intensiven Träumen und der unbewussten Last der Vergangenheit heimgesucht. Eines Tages wiederholt sich ein tragisches Ereignis auf dem Hof. Daraufhin geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken. Lenka freundet sich mit einem Mädchen namens Kaya an, deren Mutter verstorben ist.
Dieser Text basiert auf dem Artikel In die Sonne schauen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In die Sonne schauen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail