Im Schwäbischen Donaumoos – Hoffnung für das Moor
- D 2003 (45 Min.)
- Dokumentation
- Natur

Das Schwäbische Donaumoos ist die größte Niedermoorlandschaft Süddeutschlands. Aber auch hier musste der einstige Sumpf fast gänzlich einer Kulturlandschaft weichen. Jetzt soll „lebendiges Moor“ neu entstehen. Die Tier- und Pflanzenwelt reagiert sofort, und verloren geglaubte Bewohner kehren zurück. Vier Uhr früh im Schwäbischen Donaumoos: Das erste Licht dringt durch den Morgennebel. Schon seit zwei Stunden harren die Naturfilmer Günther Bludszuweit und Ilona Riehl mit der Kamera auf einer Jagdkanzel aus und hoffen, Aufnahmen vom Fuchs zu bekommen. Da schallen wie Trompetenstöße die Balzrufe des Kranichs durch die Landschaft. Seit mehr als 150 Jahren galt der Kranich in Bayern als ausgestorben. Wird er hier jetzt wieder heimisch? Einst hatte die Donau im Schwäbischen Donaumoos ein undurchdringliches Sumpfgebiet geschaffen, ein Niedermoor.
Bereits vor mehr als 200 Jahren hat der Mensch begonnen, den unwirtlichen Sumpf zu entwässern und zu kultivieren. Nur ein Rest blieb übrig und wurde unter Naturschutz gestellt. Doch dem Moor fehlt es heutzutage an Wasser, mit der Folge, dass auch die geschützten Bereiche mit Büschen und Bäumen zuwachsen oder sich in eine Grassteppe verwandeln. Seit etlichen Jahren bemühen sich engagierte Naturschützer und der Landschaftspflegeverband ARGE Schwäbisches Donaumoos, den Wasserstand anzuheben, um so den Zustand des Moores zu verbessern – mit Erfolg: Die einstigen Moorbewohner kehren langsam zurück. (Text: hr-fernsehen)
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Im Schwäbischen Donaumoos online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail