Im Reich der Filme Die Berlinale und ihre Geschichte

D 2025 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Kunst & Kultur
Die Berlinale wurde 1951 mit amerikanischer Unterstützung als Schaufenster des Westens ins Leben gerufen. Im Laufe der Zeit wurde sie zu einem Ort der Begegnung zwischen Ost und West und nach dem Mauerfall zum weltgrößten Publikumsfilmfest. Der Film lässt sieben Jahrzehnte Berlinale Revue passieren und erzählt von den Aufs und Abs, von Krisen und Neuerungen, die das Filmfestival durchgemacht hat. – Foto: Dieter Kosslick und Monika Grütters. – Bild: rbb
Die Berlinale wurde 1951 mit amerikanischer Unterstützung als Schaufenster des Westens ins Leben gerufen. Im Laufe der Zeit wurde sie zu einem Ort der Begegnung zwischen Ost und West und nach dem Mauerfall zum weltgrößten Publikumsfilmfest. Der Film lässt sieben Jahrzehnte Berlinale Revue passieren und erzählt von den Aufs und Abs, von Krisen und Neuerungen, die das Filmfestival durchgemacht hat. – Foto: Dieter Kosslick und Monika Grütters.

Die ersten Filmfestspiele waren ein großer Publikumserfolg. 1951 lagen große Teile Berlins noch in Trümmern, und die Berliner sehnten sich nach dem Glamour der 20er Jahre. Auch die Kinobesucher aus Ost-Berlin kamen in Scharen. Seit 1956 spielt Berlin als A-Festival in einer Liga mit Cannes und Venedig. Doch die Berlinale ist ein Kind des Kalten Krieges und sie wurde von ihm jahrzehntelang geprägt. Die Politik hat hier schon immer eine wichtige Rolle gespielt. So ist es auch nach dem Mauerfall geblieben. Weltoffen, politisch und künstlerisch radikal will die Berlinale sein, aber auch irgendwie glamourös, um die Presse und Sponsoren zufriedenzustellen.

Wie geht das Alles zusammen? Der Film schaut auf die Berlinale und ihre Geschichte vor allem aus Sicht ihrer alten und neuen Macher. Ulrich und Erika Gregor gründeten 1971 das Forum des Jungen Films mit. Der Schweizer Moritz de Hadeln leitete die Berlinale 22 Jahre lang – von 1980 bis 2001. Unter seinem Nachfolger Dieter Kosslick wurde sie zum Film-Volksfest. Nun übernimmt die US-Amerikanerin Tricia Tuttle. Die 75. Berlinale ist ihre erste als Festivalleiterin. Was ist von ihr zu erwarten? (Text: rbb)

Deutsche TV-Premiere 13.02.2025 rbb

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 16.02.2025
01:10–01:55
01:10–
Sa. 15.02.2025
20:15–21:00
20:15–
Sa. 15.02.2025
12:15–13:00
12:15–
Fr. 14.02.2025
23:50–00:35
23:50–
Do. 13.02.2025
20:30–21:15
20:30–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Im Reich der Filme online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App