Die Geschichte der Erdäpfel ist stark mit dem österreichischen Waldviertel verbunden. Kaiserin Maria Theresia verordnete den Anbau im 18. Jahrhundert, um die Hungersnot zu lindern. Die steinigen Böden und die kalten Winter erschwerten den Anbau von Getreide. Daher setzten sich die Erdäpfel als Grundnahrungsmittel immer mehr durch. Heute ist die nahrhafte Knolle der Star in der Waldviertler Küche. (Text: 3sat)