Alltag im Jugendamt: Paare, die die Trennung auf dem Rücken der Kinder austragen, Eltern, die ihre Kinder vernachlässigen und Mütter, die mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert sind. Wenn die Lebenssituation in einer Familie der Entwicklung des Kindes schadet, ist das Jugendamt verpflichtet, Hilfe anzubieten und einzugreifen. Über zwei Jahre hat der Filmemacher Wolfram Seeger die tägliche Arbeit im Jugendamt Bergisch Gladbach mit der Kamera begleitet. – Frau Mirski und Herr Jendrach, Mitarbeiter im Jugendamt.
Bild: WDR/Wolfram Seeger
Alltag im Jugendamt: Paare, die die Trennung auf dem Rücken der Kinder austragen, Eltern, die ihre Kinder vernachlässigen und Mütter, die mit der Erziehung ihrer Kinder überfordert sind. Wenn die Lebenssituation in einer Familie der Entwicklung des Kindes schadet, ist das Jugendamt verpflichtet, Hilfe anzubieten und einzugreifen. Über zwei Jahre hat der Filmemacher Wolfram Seeger die tägliche Arbeit im Jugendamt Bergisch Gladbach mit der Kamera begleitet. Nicht nur das Einzelschicksal von Familien, auch das von Sozialarbeiterin Jolanta Mirski (57) ist Thema der Langzeitbeobachtung. (Text: tagesschau24)