Die erste Interflugmaschine startet am 3. April 1990 in Berlin Schönefeld und fliegt über Dresden nach Mallorca. Die Reisenden werden am Flughafen in Palma de Mallorca wie Staatsgäste begrüßt – die spanische Tourismusindustrie hofft auf einen neuen Aufschwung. Aus Recherchen, zeitgenössischen Presseartikeln und Zeitzeugengesprächen rekonstruiert der Kurzfilm „Himmel wie Seide. Voller Orangen“ einen Reisebericht. Eine Collage aus animierten Postkarten, Dokumenten und Urlaubsfotos. Ein Bericht aus einer Zeit voller komischer, tragischer und peinlicher Begegnungen - ein Bericht über die Reisefreiheit, den Hunger nach Farben und den Wunsch, dazuzugehören. (Text: arte.tv)