Heute spielen wir den Boß – Wo geht’s denn hier zum Film?
- D 1981 (82 Min.)
- Komödie
Konrad Reichenstein und Fritz Paulig eint eines: die große Liebe zum Film. Sie träumen davon, einmal ins Scheinwerferlicht hineinzutreten. Denn sie sind Komparsen, Kleindarsteller, die sich von Film zu Film irgendwie durchwursteln und doch nie die Chance bekommen, selbst zum Star zu werden. Reichenstein, der Verrückte und doch irgendwie auch sympathisch, kriecht in erträumte Filmrollen tief hinein und baut sich seine Scheinwelt, in der er zur Rolle, zur dargestellten Figur wird, sodass er bald nicht mehr seine eigentliche Identität von der erhofften Sprechrolle unterscheiden kann. Für ihn ist das ganze Leben ein Film, und in dem hat er sich selbstverständlich nichts anderes als die Hauptrolle zugedacht. Paulig wiederum, ein behäbiger, plumper Typ mit guten Manieren aber doch skurrilen Eigenschaften, ähnelt der Antipode Reichenstein lediglich in seiner Faszination der Zelluloidbranche. Den Traum, einmal im Zentrum des filmischen Geschehens, haben die beiden Kleinmimen trotz ständiger Rückschläge nicht aufgegeben. Im Lauf der Jahre entwickelte jeder von ihnen seine eigenen Marotten und Ticks. Reichenstein läuft in täglich wechselnden Verkleidungen herum, mal als historische Persönlichkeit, mal als Phantasiegestalt. In diesen Momenten wird er eins mit dem dargestellten Charakter. Paulig treibt einen Kult mit Zeitungen, an deren Rändern er sich beharrlich und überall Notizen zu machen pflegt und die er dann sorgsam in seinem kleinen Zimmer verwahrt, das er stets abgeschlossen hält. Paulig ist ein Chaot, Unordnung ist sein zweiter Vorname. Hierin ist Reichenstein das ganze Gegenteil: ein Pedant und Ordentlichkeitsfanatiker. Eines Tages begegnet Paulig auf dem Weg zu einer Filmproduktion im Bus der drallen und ziemlich blonden Sekretärin Rita Kaiser. Er trägt bereits seine Kostümierung für ein Vorstellungsgespräch – es soll eine „Leiche im Smoking“ besetzt werden. Rita, nicht allzu helle, hält ihn für einen feinen Herrn der besseren Gesellschaft und beginnt Interesse zu zeigen. Er überreicht Rita eine Visitenkarte der Künstleragentur, die sich ganz auf Komparsen-Besetzung spezialisiert hat. Paulig meint, die vollbusige
Dieser Text basiert auf dem Artikel Heute spielen wir den Boß - Wo geht's denn hier zum Film? aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heute spielen wir den Boß - Wo geht's denn hier zum Film? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail