Glückskind Der schwule Filmemacher Rosa von Praunheim ist 80

D 2022 (52 Min.)
  • Porträt
  • Dokumentation
„Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt“, mit diesem Filmtitel provozierte Rosa von Praunheim im Jahre 1971 die spießige, homophobe Mehrheitsgesellschaft.Indem er einige prominente Homosexuelle „zwangsoutete“, machte er sich später in der eigenen Community viele Feinde.Weggefährtinnen und Weggefährten würdigen den Künstler, der sich selbst als „Glückskind“ sieht. – Rosa von Praunheim auf dem alten Sankt-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg. – Bild: HR/​rbb/​hr/​M. Patrick
„Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt“, mit diesem Filmtitel provozierte Rosa von Praunheim im Jahre 1971 die spießige, homophobe Mehrheitsgesellschaft.Indem er einige prominente Homosexuelle „zwangsoutete“, machte er sich später in der eigenen Community viele Feinde.Weggefährtinnen und Weggefährten würdigen den Künstler, der sich selbst als „Glückskind“ sieht. – Rosa von Praunheim auf dem alten Sankt-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg.

Auch wenn Rosa von Praunheim auf der von ihm ausgewählten Berliner Grabstätte zur Probe liegt und über sein Ende spricht, ist Rosa produktiv wie eh und je. Ein neuer Film – ein Dokudrama über den Schlagerstar Rex Gildo -, ein neuer Roman mit dem Titel „Hasenpupsiloch“ ein Musical, gestaltet nach Motiven aus seinem Film „Die Bettwurst“. 150 Filme hat Rosa von Praunheim gemacht und damit immer wieder die spießige bis homophobe Mehrheitsgesellschaft provoziert. Aber er schont auch die eigene Community nicht, indem er vielen Schwulen vorwirft, angepasste Leisetreter zu sein; indem er einige prominente Homosexuelle gegen ihren Willen outete, machte er sich viele Feinde.

Für die jüngere Generation von LGBTIQ-Aktivistinnen und -aktivisten ist Rosa von Praunheim zwar noch als Figur aus der Frühphase der queeren Bewegung bekannt, als weißer Cis-Mann findet er aber dort kaum Gehör. Rosa will aber nicht streiten und theoretisieren, sondern sich vor allem kreativ ausleben. Mal selbstverliebt, mal wütend und kämpferisch, mal ängstlich – und immer mit eigenem Stil. Weggefährtinnen und Weggefährten wie der Zeichner Ralf König, die Produzentin Regina Ziegler und der New Yorker Publizist Brandon Judell würdigen den Künstler und Aktivisten Rosa von Praunheim, der sich selbst ein „Glückskind“ nennt, weil er meistens das tun konnte, wozu er Lust hatte. (Text: rbb)

Deutsche TV-Premiere 25.11.2022 arteDeutscher Kinostart 10.11.2022

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 02.01.2025
22:45–23:40
22:45–
Do. 11.07.2024
22:30–23:25
22:30–
Mi. 01.11.2023
22:45–23:40
22:45–
Do. 27.04.2023
22:30–23:20
22:30–
Sa. 26.11.2022
00:05–01:00
00:05–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Glückskind online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App