Der Dokumentarfilm begleitet die junge Politikerin bei ihrem Wahlkampf und zeigt am Beispiel von Ghofranes politischen Ambitionen, wie kompliziert sich der demokratische Aufbauprozess gestaltet.
Bild: arte
Ghofrane Binous wurde wegen ihrer Hautfarbe ständig diskriminiert. Doch anstatt sich in die Enge drängen zu lassen, setzt sich die Tunesierin für ihre Rechte ein. Sie ist Mitglied bei Mnemty, einem Verein gegen Rassismus, der einen wichtigen Erfolg davongetragen hat: seit Oktober 2018 ist Rassismus in Tunesien strafbar. Ein Jahr später kandidierte Ghofrane bei den tunesischen Parlamentswahlen. (Text: arte)
Deutsche TV-Premiere23.11.2021arteDeutsche Streaming-Premiere16.11.2021(arte Mediathek)