Gérard Depardieu – Macho, Macht, Missbrauch

F 2023 (Gérard Depardieu: la chute de l’ogre‎, 45 Min.)
  • Dokumentation
  • True Crime
Gérard Depardieu ist wegen sexueller Übergriffe angeklagt. – Bild: ZDF und Hikari
Gérard Depardieu ist wegen sexueller Übergriffe angeklagt.

In Frankreich galt Gérard Depardieu jahrzehntelang als „monstre sacré“, als unantastbare Schauspiel-Ikone. Doch immer mehr Frauen werfen ihm sexuelle Belästigung und sogar Vergewaltigung vor. Depardieu sieht sich einer medialen Lynchjustiz ausgesetzt. Dabei ist sein übergriffiges Verhalten seit Jahrzehnten in der Filmszene bekannt. Warum wurde es bis heute toleriert oder gar verteidigt? Was geschah wirklich an den Filmsets und hinter den Kulissen? 2018 wird Gérard Depardieu zusammen mit anderen Gästen nach Nordkorea eingeladen, um den 70. Jahrestag des Regimes zu feiern. Es soll ein Dokumentarfilm über diese Reise entstehen, doch nach Sichtung des Materials entschließt sich die Produktionsfirma, das Projekt fallen zu lassen.

Denn das gefilmte Verhalten Depardieus gegenüber Frauen ist extrem verstörend, übergriffig und sexistisch. Fünf Jahre später gelangt dieses Drehmaterial doch noch an die Öffentlichkeit. Anlass sind mehrere Prozesse gegen den Kultschauspieler wegen Missbrauchs und Vergewaltigung. Die unabhängige Internetplattform „Mediapart“ hat zusätzlich mit 13 Frauen gesprochen, die von übergriffigem Verhalten Depardieus am Set berichtet haben.

Depardieu hat sich seitdem nur einmal in einem offenen Brief in der Zeitung „Le Figaro“ geäußert. Er weist alle Vorwürfe zurück und spricht von einem medialen „Lynchmord“. In der Dokumentation berichten betroffene Frauen von Übergriffen Depardieus. Aber auch alte Freunde und ihm nahestehende Menschen kommen zu Wort. Sie halten die Vorwürfe für unvorstellbar. Auch in der Filmbranche gibt es geteilte Meinungen. Viele halten ihn schlicht für einen Provokateur. Gérard Depardieu sei speziell, aber kein Vergewaltiger. Dabei brüstet er sich schon in einem Interview 1978 mit Gruppenvergewaltigungen, in die er im Alter von neun Jahren verwickelt war.

Als er 1991 für seine Schauspielerleistung im Film „Cyrano de Bergerac“ für einen Oscar nominiert wird, gräbt die amerikanische Journalistin Victoria Foote-Blackman vom „Time Magazine“ dieses alte Interview aus und befragt ihn dazu. Es kommt zu einem Skandal in den USA, Depardieu bekommt keinen Oscar. Die französische Öffentlichkeit wittert damals eine Verschwörung gegen ihren Superstar. Doch seit Bekanntwerden der neuen Vorwürfe befindet sich der Schauspieler im freien Fall. Produzenten und Fernsehsender wenden sich von ihm ab. (Text: ZDF)

Deutsche TV-Premiere 24.03.2025 ZDFinfo

Originalsprache: Französisch

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 29.05.2025
02:00–02:45
02:00–
Mo. 24.03.2025
22:30–23:15
22:30–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Gérard Depardieu - Macho, Macht, Missbrauch online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App