Für Sama

    SYR / GB 2019 (For Sama, 100 Min.)
    • Dokumentation
    • Kriegsfilm
    Waad al-Kateab filmt die Ruinen eines Gebäudes, das durch Bombenangriffe im belagerten Ost-Aleppo zerstört wurde, Oktober 2016. Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.; Waad al-Kateab filmt die Ruinen eines Gebäudes, das durch Bombenangriffe im belagerten Ost-Aleppo zerstört wurde, Oktober 2016. Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet. – Bild: TVNOW /​ (c) ITN Productions
    Waad al-Kateab filmt die Ruinen eines Gebäudes, das durch Bombenangriffe im belagerten Ost-Aleppo zerstört wurde, Oktober 2016. Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.; Waad al-Kateab filmt die Ruinen eines Gebäudes, das durch Bombenangriffe im belagerten Ost-Aleppo zerstört wurde, Oktober 2016. Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.

    «Das einzige, was uns damals interessiert hat, war die Revolution», erzählt die 26-jährige Waad, Marketingstudentin an der Universität von Aleppo. Im Jahr 2012 beginnt sie mit ihrem Smartphone und einer Videokamera den Aufstand der Zivilbevölkerung gegen das Regime von Baschar al-Assad filmisch festzuhalten und auch Persönliches, so wie sie sich in den Medizinstudenten Hamza verliebt, der an den Demonstration Verwundete pflegt.
    Unter den Gräueltaten des Assad-Regimes, dem Fund lebloser von der Folter gezeichneter Körper und der unablässigen Bombardierung schwindet die anfängliche Aufbruchsstimmung der Einwohnenden Aleppos. Doch Waad und Hamza beschliessen, nicht zu flüchten, sondern auszuharren und zu helfen. In einer kleinen und einfachen Zeremonie mit Freunden heiratet das junge Paar. Nach der Bombardierung eines Spitals baut Hamza ein neues auf.
    Der Preis, den die Al-Kateabs zu bezahlen drohen, wird noch grösser, als Waad die kleine Sama auf die Welt bringt und dennoch nicht im Ausland Schutz sucht. Die Aufnahmen der jungen Filmemacherin sind nun Sama gewidmet. Als ahnte Waad bereits, dass von Aleppo nurmehr Trümmer übrigbleiben werden, bannt sie für Sama die geliebte Heimatstadt auf Film und was deren Bevölkerung erleiden muss.
    Das traurige Jubiläum von zehn Jahren seit dem Ausbruch der Unruhen begeht Syrien dieser Tage. Bilder und Augenzeugenberichte der Schandtaten an der syrischen Bevölkerung und mutwilliger Vernichtungsfeldzüge waren immer wieder zu sehen – doch zeigt «For Sama» den grausamen Konflikt auf einer persönlichen Ebene, die von neuem betroffen macht.
    Es sind Bilder, die mitunter schwer auszuhalten sind, auch von verzweifelten, verletzten und toten Kindern, daneben nüchterne Belege für die Luftangriffe auf die Zivilbevölkerung und nicht zuletzt auch unerwartete Momente, in denen das Leid von den Gesichtern der Nothelfenden abfällt, wenn jemand ein Lied anstimmt oder mit einem Kind spielt.
    Formal kann dieser mit einfachen Mitteln produzierte Dokumentarfilm der von einer Studentin zur Dokumentarfilmerin gewordenen Waad Al-Kateab zwangsläufig nicht allen ästhetischen Ansprüchen genügen, doch gelingt «Für Sama» die ureigenste Aufgabe des Dokumentarfilms aufs eindrücklichste: Er nimmt das Publikum mit nach Aleppo und zeigt, was dort vorgefallen ist – unmittelbar und ungeschönt. (Text: SRF)

    Deutsche TV-Premiere29.03.2021GEO TelevisionDeutscher Kinostart05.03.2020

    Originalsprache: Arabisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Sa 10.06.2023
    13:10–14:50
    13:10–
    Sa 10.06.2023
    00:20–01:55
    00:20–
    Sa 11.03.2023
    11:31–13:10
    11:31–
    Fr 10.03.2023
    22:51–00:30
    22:51–
    So 01.01.2023
    11:09–12:50
    11:09–
    Sa 31.12.2022
    22:42–00:20
    22:42–
    Do 27.10.2022
    13:09–14:51
    13:09–
    Do 27.10.2022
    02:00–03:35
    02:00–
    Sa 20.08.2022
    11:30–13:10
    11:30–
    Fr 19.08.2022
    22:41–00:20
    22:41–
    Di 07.06.2022
    23:02–00:40
    23:02–
    Di 01.03.2022
    01:12–02:50
    01:12–
    Mo 28.02.2022
    18:35–20:15
    18:35–
    Mi 23.02.2022
    14:00–15:40
    14:00–
    Di 22.02.2022
    09:35–11:14
    09:35–
    Mo 21.02.2022
    20:17–21:57
    20:17–
    Sa 05.02.2022
    11:54–13:35
    11:54–
    Fr 04.02.2022
    23:22–01:00
    23:22–
    Di 14.12.2021
    04:15–06:00
    04:15–
    Mo 13.12.2021
    23:19–00:57
    23:19–
    Mi 08.12.2021
    16:00–17:39
    16:00–
    Di 07.12.2021
    09:40–11:20
    09:40–
    Di 07.12.2021
    02:54–04:32
    02:54–
    Mo 06.12.2021
    22:02–23:41
    22:02–
    Di 09.11.2021
    21:50–23:25
    21:50–
    Di 11.05.2021
    00:56–02:34
    00:56–
    Mo 10.05.2021
    18:34–20:16
    18:34–
    Mi 05.05.2021
    14:36–16:15
    14:36–
    Di 04.05.2021
    07:49–09:30
    07:49–
    Di 04.05.2021
    03:05–04:42
    03:05–
    Mo 03.05.2021
    20:16–21:54
    20:16–
    Fr 09.04.2021
    03:20–04:55
    03:20–
    Do 08.04.2021
    23:45–01:20
    23:45–
    Di 06.04.2021
    00:20–02:00
    00:20–
    Mo 05.04.2021
    18:35–20:15
    18:35–
    Mi 31.03.2021
    14:10–15:50
    14:10–
    Di 30.03.2021
    07:45–09:25
    07:45–
    Di 30.03.2021
    02:20–03:55
    02:20–
    Mo 29.03.2021
    20:15–21:55
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Für Sama online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.