Franz Liszt – Die späten Jahre
- D / A 2011 (60 Min.)
- Porträt
- Dokumentation

Franz Liszt (1811–1886) gilt nicht nur als erster europäischer Musikstar, er war eine der bekanntesten Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Dafür hatten seine pianistische Virtuosität und sein Talent für die Selbstinszenierung gesorgt. Doch mit dem Eintritt in das letzte Lebensdrittel um 1860 herum änderten sich sowohl Liszts Lebensumstände als auch seine Musik: Die virtuosen Klangkaskaden, mit denen er das Publikum europaweit beeindruckt hatte, wichen einem verhaltenen, kargen Stil, der auf seine Zeitgenossen befremdlich und depressiv wirkte. Längst galt Richard Wagner als neuer Stern am Musikhimmel. Auch privat hatte Liszt mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen: Seine Ehepläne mit der langjährigen Geliebten Carolyne zu Sayn-Wittgenstein scheiterten in Rom, wo der Papst Carolynes bestehende Ehe annulieren sollte, um den Weg für die Ehe mit Liszt freizumachen.
Diese und viele andere Fakten legen es nahe: Die späten Jahre Liszts liegen im Schatten früheren Glanzes. Dabei gelten die Kompositionen dieser Zeit längst als Vorläufer der musikalischen Moderne. Wie passen künstlerische Modernität und das Bild, das wir von Liszts letztem Lebensdrittel haben, zusammen? War Liszt, der Neuerungen gegenüber stets aufgeschlossen war, in seinem Leben zu modern, als dass er zu seinen Lebzeiten hätte verstanden werden können? (Text: arte)
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Franz Liszt - Die späten Jahre online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail