Franz Antel – Meister der Unterhaltung
- A 2013 (50 Min.)
- Dokumentation
- Kunst & Kultur
- Porträt

Franz Antel war einer der erfolgreichsten Filmregisseure des deutschen Sprachraums. Mit einer 75 Jahre umspannenden Karriere war er sogar einer der weltweit am längsten aktiven Filmschaffenden des 20. Jahrhunderts. Manche seiner etwa 100 Filme besitzen bereits Kultcharakter, darunter Titel wie „Spionage“ mit Oskar Werner und natürlich der „Bockerer“ (1981) sowie „Hallo, Dienstmann“ (1952) mit Hans Moser und Paul Hörbiger. Bei Themen und Genres kannte Regisseur Antel keine Grenzen: Er inszenierte Revuefilme, Western, Kriminalfilme und drehte unter seinem Pseudonym Francois Legrand auch internationale Koproduktionen mit Stars wie Curd Jürgens, Tony Curtis, Terence Hill und Joan Collins.
Publikumslieblinge wie Peter Alexander und Udo Jürgens begannen ihre Filmkarriere unter der Regie von Franz Antel. „Man sagt, er habe die Heimatfilme miterfunden, dann die Schlagerfilme und Ende der Sechziger die Sexlustspielwelle mit Terry Torday losgetreten“, erzählt Sibylla Antel, die der Frauenverehrer gleich zweimal geheiratet hat. Die Dokumentation „Franz Antel – Meister der Unterhaltung“ beleuchtet Leben und Werk des österreichischen Filmemachers.
Karl Merkatz – der legendäre Bockerer in den Antel-Filmen – führt durch die verschiedenen Stationen im Leben der österreichischen Filmlegende. Daneben kommen viele Publikumslieblinge zu Wort: die Schauspielerinnen und Schauspieler Waltraut Haas, Caroline Vasicek und Wolfgang Böck oder Regisseure wie Oscar-Preisträger István Szabó. Im Anschluss um 10:50 Uhr zeigt 3sat Franz Antels Spielfilm „Hallo, Dienstmann“ mit Hans Moser und Paul Hörbiger in den Hauptrollen. (Text: 3sat)
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Franz Antel - Meister der Unterhaltung online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail