Fastenbrauchtum in Österreich

A 2017 (45 Min.)
  • Dokumentation
Heringsschmaus, Aschenkreuz, Fastentücher – das Ende des lauten Faschings und der Beginn der enthaltsameren Zeit haben sich gerade auf dem Land tief in das heimische Traditionsbewusstsein gegraben. Zum heurigen Aschermittwoch erklärt ORFIII in dieser Neuproduktion, welche Fastenriten es in den einzelnen Bundesländern gibt und wie sie gelebt werden. Gestalterin Marion Flatz zeigt unter anderem das Verhängen der Altarbilder mit violetten Tüchern in Kärntner Pfarren, ein Fastenrezept aus der Klosterküche des Stiftes Geras im Waldviertel und wie die Franziskanermönche im burgenländischen Frauenkirchen den Aschermittwoch begehen. Fasten ist heutzutage nicht nur mehr religiös unterlegt, sondern wird von vielen auch zum inneren Ausgleich praktiziert. – Bild: ORF
Heringsschmaus, Aschenkreuz, Fastentücher – das Ende des lauten Faschings und der Beginn der enthaltsameren Zeit haben sich gerade auf dem Land tief in das heimische Traditionsbewusstsein gegraben. Zum heurigen Aschermittwoch erklärt ORFIII in dieser Neuproduktion, welche Fastenriten es in den einzelnen Bundesländern gibt und wie sie gelebt werden. Gestalterin Marion Flatz zeigt unter anderem das Verhängen der Altarbilder mit violetten Tüchern in Kärntner Pfarren, ein Fastenrezept aus der Klosterküche des Stiftes Geras im Waldviertel und wie die Franziskanermönche im burgenländischen Frauenkirchen den Aschermittwoch begehen. Fasten ist heutzutage nicht nur mehr religiös unterlegt, sondern wird von vielen auch zum inneren Ausgleich praktiziert.

Heringsschmaus, Aschenkreuz, Fastentücher – das Ende des lauten Faschings und der Beginn der enthaltsameren Zeit haben sich gerade auf dem Land tief in das heimische Traditionsbewusstsein gegraben. Zum heurigen Aschermittwoch erklärt ORFIII in dieser Neuproduktion, welche Fastenriten es in den einzelnen Bundesländern gibt und wie sie gelebt werden. Gestalterin Marion Flatz zeigt unter anderem das Verhängen der Altarbilder mit violetten Tüchern in Kärntner Pfarren, ein Fastenrezept aus der Klosterküche des Stiftes Geras im Waldviertel und wie die Franziskanermönche im burgenländischen Frauenkirchen den Aschermittwoch begehen. Fasten ist heutzutage nicht nur mehr religiös unterlegt, sondern wird von vielen auch zum inneren Ausgleich praktiziert. (Text: ORF)

Deutsche TV-Premiere 20.02.2021 3sat

Sendetermine

Mi. 16.04.2025
14:05–14:50
14:05–
Di. 15.04.2025
16:05–16:50
16:05–
Sa. 20.02.2021
10:45–11:30
10:45–
Sa. 29.02.2020
17:25–18:15
17:25–
Do. 15.02.2018
16:30–17:15
16:30–
Mi. 14.02.2018
18:30–19:20
18:30–
Do. 02.03.2017
02:05–02:50
02:05–
Mi. 01.03.2017
22:55–23:45
22:55–
Mi. 01.03.2017
20:15–21:05
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Fastenbrauchtum in Österreich online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App