Elizabeth

    GB 1998 (124 Min.)
    • Geschichte
    • Drama
    In letzter Minute gelingt es Elizabeths rechter Hand, Sir Francis Walsingham (Geoffrey Rush), ein Komplott, angeführt von der Verwandten Mary Stuart, aufzudecken, und ohne es zu wissen, stürzt er damit das Reich in ein großes Dilemma … – Bild: Puls 8
    In letzter Minute gelingt es Elizabeths rechter Hand, Sir Francis Walsingham (Geoffrey Rush), ein Komplott, angeführt von der Verwandten Mary Stuart, aufzudecken, und ohne es zu wissen, stürzt er damit das Reich in ein großes Dilemma …

    Die Geschichte einer großen Herrscherin, skrupellosen Politikerin und emanzipierten Frau: Unter der Regie des indischen Regisseurs Shekhar Kapur entstand 1998 mit „Elizabeth“ ein aufwändiger Kostümfilm, der die frühen Regentschaftsjahre Elisabeth I. als Wandlungsprozess einer lebenslustigen jungen Frau in die „jungfräuliche Königin“ an der Spitze eines Weltreichs schildert. Hauptdarstellerin Cate Blanchett („Ein idealer Gatte“, „Der talentierte Mr. Ripley“) wurde für ihre grandiose Darstellung 1999 mit einem Golden Globe und einer Oscar-Nominierung belohnt. England 1554. Unter der Herrschaft der katholischen Königin Mary (Kathy Burke), Tochter Heinrichs VIII., erlebt das Land schwere Zeiten: Aufkeimende Religionskämpfe zwischen Katholiken und Anglikanern werden mit harter Hand erstickt, militärische Schwäche und Zahlungsunfähigkeit der Regierung schüren Unruhe.
    Marys jüngere Halbschwester Elizabeth (Cate Blanchett), aus der Verbindung Heinrichs VIII. mit Anne Boleyn, lebt in der Verbannung. Trotz heftiger Intrigen am Hofe und der Angst der schwerkranken, kinderlosen Mary vor einem Putschversuch der jüngeren Schwester, besteigt Elizabeth nach dem Tod der Königin den englischen Thron. Dort sitzt sie allerdings in einer Schlangengrube: Der ehrgeizige Herzog von Norfolk (Christopher Eccleston) wünscht ihren Tod, um selbst die Nachfolge antreten zu können, der französische und der spanische Botschafter bei Hofe verfolgen sie mit Heiratsanträgen ihrer jeweiligen Herrscher, der Papst (John Gielgud) erklärt sie zur Ketzerin, und die französische Herzogin Mary von Guise (Fanny Ardant) droht das Land mit ihren Truppen zu überschwemmen.
    Trotz aller Anfeindungen, Intrigen und schließlich sogar Mordversuchen, gelingt es Elizabeth mithilfe einiger Getreuer ihre Herrschaft zu festigen. Dass in diesem Prozess auch ihre Liebe zu Lord Robert Dudley (Joseph Fiennes) zerstört wird, gehört zu den tragischen Opfern, die ihr die Machterhaltung abverlangt. In einer erbarmungslosen Vernichtungsaktion lässt die Königin ihre Widersacher verurteilen und hinrichten, um danach den so symbolischen wie endgültigen Wandel von der leidenschaftlichen jungen Regentin zur unnahbaren, maskenhaften Herrscherikone zu vollziehen, die als die Frau in die Geschichte einging, die ausschließlich mit England verheiratet war: Elizabeth I., die jungfräuliche Königin.
    In der betont zeitgenössischen Interpretation seiner historischen Hauptfigur und seiner auf Tempo und Dramatik zielenden Kamera- und Schnittästhetik ist „Elizabeth“ das genaue Gegenteil eines angestaubten Kostümfilms: ein Historien-Thriller über die Gesetze der Machterhaltung, ein Liebesdrama über Lüge und Verrat, das opulent ausgestattete Panorama einer vergangenen Epoche. Regisseur Shekhar Kapur („Bandit Queen“) inszeniert seine überragende Hauptdarstellerin Cate Blanchett als nur zuerst unschuldiges Objekt grausamer Machtkämpfe, das sich durch schmerzliche Erfahrungen jedoch zu einer Herrscherin entwickelt, die sich aus Staatsräson die Hände ohne Zögern schmutzig macht.
    Die Australierin Cate Blanchett sieht dem historischen Vorbild dabei nicht nur erstaunlich ähnlich (der Film erhielt 1999 einen Oscar für „Beste Maske“), sie bietet auch das überzeugende Bild einer Frau, die in der Macht gleichzeitig ihre Freiheit und ihr Gefängnis findet. Ein weiterer Australier in dieser Produktion ist Geoffrey Rush („Shine“, „Shakespeare in Love“, „Quills“) als Sir Francis Walsingham, der gefährliche Geheimdienstchef und Berater der Königin. Der britische Regisseur („Shadowlands“) und Schauspieler Richard Attenborough, Joseph Fiennes („Shakespeare in Love“) und Christopher Eccleston („Herzen in Aufruhr“) sind weitere Namen einer bis in die Nebenrollen illustren Besetzung, Sendelänge 118 Minuten (Text: ZDF)

    Deutscher Kinostart29.10.1998

    Originalsprache: Englisch

    Alternativtitel: Elizabeth: The Virgin Queen

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Fr 05.05.2023
    14:15–16:10
    14:15–
    Mi 03.05.2023
    20:15–22:10
    20:15–
    Fr 13.08.2021
    06:35–08:40
    06:35–
    Do 12.08.2021
    13:20–15:20
    13:20–
    So 01.08.2021
    20:15–22:20
    20:15–
    So 01.08.2021
    11:45–13:50
    11:45–
    Di 20.07.2021
    00:20–02:25
    00:20–
    Mo 19.07.2021
    12:55–15:00
    12:55–
    Mi 23.06.2021
    01:35–03:40
    01:35–
    Mo 21.06.2021
    14:30–16:35
    14:30–
    Do 17.06.2021
    10:00–12:05
    10:00–
    Do 17.06.2021
    00:00–02:05
    00:00–
    Mi 09.12.2020
    00:50–02:55
    00:50–
    Di 08.12.2020
    20:00–22:35
    20:00–
    Mi 15.01.2020
    01:05–03:05
    01:05–
    Di 14.01.2020
    20:00–22:20
    20:00–
    Sa 23.03.2019
    07:05–09:10
    07:05–
    Fr 22.03.2019
    08:55–11:00
    08:55–
    Mi 06.03.2019
    00:25–02:25
    00:25–
    Di 05.03.2019
    07:35–09:40
    07:35–
    Di 26.02.2019
    06:55–09:00
    06:55–
    Mo 25.02.2019
    00:05–02:15
    00:05–
    Do 21.02.2019
    09:05–11:10
    09:05–
    Sa 16.02.2019
    00:35–02:40
    00:35–
    Do 14.02.2019
    10:20–12:25
    10:20–
    So 10.02.2019
    20:15–22:20
    20:15–
    Mo 04.02.2019
    18:10–20:15
    18:10–
    Sa 26.01.2019
    00:20–02:25
    00:20–
    Di 15.01.2019
    07:40–09:45
    07:40–
    Sa 05.01.2019
    12:15–14:20
    12:15–
    Do 27.12.2018
    08:45–10:50
    08:45–
    Mo 17.12.2018
    12:20–14:25
    12:20–
    Fr 07.12.2018
    16:10–18:15
    16:10–
    Do 22.11.2018
    08:10–10:15
    08:10–
    Do 22.11.2018
    00:20–02:25
    00:20–
    Di 13.11.2018
    13:50–15:50
    13:50–
    Mi 07.11.2018
    13:50–15:50
    13:50–
    Mo 05.11.2018
    02:05–04:05
    02:05–
    So 04.11.2018
    20:15–22:10
    20:15–
    So 04.11.2018
    13:15–15:20
    13:15–
    Fr 26.10.2018
    16:20–18:25
    16:20–
    So 14.10.2018
    02:20–04:25
    02:20–
    Sa 13.10.2018
    12:50–14:55
    12:50–
    Do 04.10.2018
    13:55–16:00
    13:55–
    Di 25.09.2018
    06:25–08:30
    06:25–
    Mo 24.09.2018
    14:15–16:20
    14:15–
    Do 13.09.2018
    03:45–05:55
    03:45–
    Mi 12.09.2018
    14:40–16:45
    14:40–
    Fr 24.08.2018
    06:20–08:25
    06:20–
    Do 23.08.2018
    23:55–02:00
    23:55–
    So 05.08.2018
    20:15–22:20
    20:15–
    Mi 25.07.2018
    05:35–07:40
    05:35–
    Di 24.07.2018
    16:30–18:35
    16:30–
    Di 17.07.2018
    02:00–04:05
    02:00–
    Mo 16.07.2018
    16:30–18:35
    16:30–
    So 08.07.2018
    11:10–13:15
    11:10–
    Sa 23.06.2018
    05:05–07:10
    05:05–
    Fr 22.06.2018
    14:35–16:40
    14:35–
    Mi 13.06.2018
    11:35–13:40
    11:35–
    Fr 08.06.2018
    05:20–07:25
    05:20–
    Do 07.06.2018
    14:45–16:50
    14:45–
    Sa 19.05.2018
    22:05–00:10
    22:05–
    Di 08.05.2018
    07:05–09:10
    07:05–
    Mo 07.05.2018
    14:25–16:30
    14:25–
    So 29.04.2018
    03:30–06:00
    03:30–
    Mo 23.04.2018
    18:10–20:15
    18:10–
    Sa 14.04.2018
    22:25–00:30
    22:25–
    So 01.04.2018
    09:20–11:25
    09:20–
    Mo 11.12.2017
    06:10–08:10
    06:10–
    Mi 01.11.2017
    09:00–11:00
    09:00–
    Di 19.09.2017
    06:30–08:30
    06:30–
    Di 12.09.2017
    03:10–05:50
    03:10–
    Mo 14.08.2017
    16:30–18:35
    16:30–
    Mo 24.07.2017
    23:35–01:35
    23:35–
    Do 22.06.2017
    06:45–08:45
    06:45–
    Mo 15.05.2017
    20:15–22:15
    20:15–
    Mo 25.04.2016
    02:15–04:15
    02:15–
    Sa 23.04.2016
    00:35–02:35
    00:35–
    Fr 22.04.2016
    20:15–22:15
    20:15–
    Sa 26.03.2016
    20:15–22:50
    20:15–
    Fr 09.10.2015
    21:55–00:00
    21:55–
    So 27.09.2015
    13:50–15:55
    13:50–
    Sa 26.09.2015
    23:20–01:25
    23:20–
    Sa 06.06.2015
    16:55–19:00
    16:55–
    Fr 05.06.2015
    20:15–22:15
    20:15–
    So 17.05.2015
    20:15–22:40
    20:15–
    So 15.03.2015
    15:10–17:10
    15:10–
    Sa 14.03.2015
    23:15–01:20
    23:15–
    Sa 31.01.2015
    16:05–18:05
    16:05–
    Fr 30.01.2015
    20:15–22:20
    20:15–
    Sa 29.11.2014
    16:25–18:20
    16:25–
    Sa 23.08.2014
    20:15–22:40
    20:15–
    So 27.07.2014
    07:40–09:40
    07:40–
    Sa 05.07.2014
    00:00–02:00
    00:00–
    So 29.06.2014
    20:00–22:00
    20:00–
    Mo 16.06.2014
    00:00–02:20
    00:00–
    So 08.06.2014
    07:45–09:45
    07:45–
    So 19.01.2014
    21:00–23:00
    21:00–
    So 19.01.2014
    06:00–08:00
    06:00–
    Sa 21.12.2013
    23:50–01:45
    23:50–
    Mi 20.11.2013
    01:15–03:10
    01:15–
    Do 27.12.2012
    00:50–02:45
    00:50–
    Di 25.12.2012
    20:10–22:10
    20:10–
    So 25.11.2012
    22:15–00:15
    22:15–
    So 04.11.2012
    20:15–22:15
    20:15–
    Fr 26.10.2012
    14:15–16:20
    14:15–
    Fr 05.10.2012
    20:15–22:15
    20:15–
    Mi 19.09.2012
    20:15–22:20
    20:15–
    So 22.07.2012
    23:35–01:55
    23:35–
    Mi 18.07.2012
    00:20–02:15
    00:20–
    Do 10.05.2012
    04:00–06:00
    04:00–
    Mi 09.05.2012
    22:20–00:20
    22:20–
    Mo 19.03.2012
    03:55–06:00
    03:55–
    So 18.03.2012
    18:15–20:15
    18:15–
    So 19.02.2012
    04:00–06:00
    04:00–
    Sa 18.02.2012
    20:15–22:15
    20:15–
    Mo 26.12.2011
    04:00–06:00
    04:00–
    So 25.12.2011
    20:15–22:15
    20:15–
    Di 11.10.2011
    21:00–23:00
    21:00–
    So 25.09.2011
    20:15–22:15
    20:15–
    Sa 09.07.2011
    22:45–00:50
    22:45–
    Mo 06.06.2011
    03:55–06:00
    03:55–
    So 05.06.2011
    20:15–22:20
    20:15–
    Di 31.05.2011
    21:00–23:00
    21:00–
    Mo 25.04.2011
    00:00–02:00
    00:00–
    Mo 21.03.2011
    01:50–04:00
    01:50–
    So 20.03.2011
    20:15–22:40
    20:15–
    Fr 04.03.2011
    20:00–22:00
    20:00–
    Sa 26.02.2011
    20:15–22:45
    20:15–
    Sa 21.08.2010
    20:15–22:35
    20:15–
    Sa 20.02.2010
    20:15–22:25
    20:15–
    Mo 07.12.2009
    00:00–02:05
    00:00–
    So 06.12.2009
    20:15–22:30
    20:15–
    Mi 08.04.2009
    01:10–03:10
    01:10–
    Di 07.04.2009
    20:15–22:30
    20:15–
    Sa 28.02.2009
    20:15–22:40
    20:15–
    Sa 19.04.2008
    21:45–23:40
    21:45–
    Mo 24.03.2008
    23:30–01:25
    23:30–
    Sa 22.03.2008
    20:15–22:35
    20:15–
    Sa 14.07.2007
    03:20–05:15
    03:20–
    Fr 13.07.2007
    22:30–00:25
    22:30–
    So 08.04.2007
    23:30–01:25
    23:30–
    Di 03.04.2007
    02:00–04:00
    02:00–
    Sa 10.03.2007
    13:05–15:00
    13:05–
    Mo 13.11.2006
    00:00–01:55
    00:00–
    Mo 04.09.2006
    23:00–00:55
    23:00–
    Di 20.06.2006
    23:00–00:55
    23:00–
    Sa 06.05.2006
    02:40–04:35
    02:40–
    Fr 05.05.2006
    22:45–00:45
    22:45–
    So 16.04.2006
    22:45–00:40
    22:45–
    So 05.03.2006
    20:15–22:30
    20:15–
    Mi 12.10.2005
    01:55–03:50
    01:55–
    Di 11.10.2005
    00:20–02:20
    00:20–
    Fr 24.12.2004
    23:15–01:10
    23:15–
    Do 12.02.2004
    22:40–00:40
    22:40–
    Mi 17.12.2003
    02:15–04:10
    02:15–
    Di 16.12.2003
    00:20–02:20
    00:20–
    Do 04.09.2003
    22:40–00:40
    22:40–
    So 20.04.2003
    22:00–00:00
    22:00–
    Mo 25.03.2002
    01:05–03:00
    01:05–
    Sa 23.03.2002
    20:15–22:10
    20:15–
    Fr 28.12.2001
    01:50–03:50
    01:50–
    Mi 26.12.2001
    21:50–23:45
    21:50–
    Mo 30.04.2001
    20:00–22:20
    20:00–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Elizabeth online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Elizabeth – News