Einigkeit, Verdruss und Freiheit – 35 Jahre Deutsche Einheit

D 2025 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichte
  • Gesellschaft
In der Doku „Einigkeit, Verdruss und Freiheit“ geht Filmemacherin Birgit Wärnke der Frage nach, wie vereint Deutschland 35 Jahre nach der Einheit ist. Im thüringischen Niederbösa gibt es zur Wiedervereinigung auch sehr kritische Stimmen. – Bild: ZDF und David Hohndorf
In der Doku „Einigkeit, Verdruss und Freiheit“ geht Filmemacherin Birgit Wärnke der Frage nach, wie vereint Deutschland 35 Jahre nach der Einheit ist. Im thüringischen Niederbösa gibt es zur Wiedervereinigung auch sehr kritische Stimmen.

Am 3. Oktober 1990 wurde aus zwei deutschen Staaten ein Deutschland. Für die Menschen aus der DDR änderte sich alles. Für die Menschen im Westen nur wenig. Der Verdruss im Land, die Unzufriedenheit, scheinen zuzunehmen – vor allem im Osten. Aber was sind dafür die Gründe? Wie blicken die Menschen heute, 35 Jahre nach der Wiedervereinigung, auf ihre Heimat, ihr Leben und das „System“ Bundesrepublik? Der Film spürt den Stimmungen im Osten nach. (Text: ZDF)

Deutsche TV-Premiere 30.09.2025 ZDF

Sendetermine

Do. 02.10.2025
02:15–03:00
02:15–
Di. 30.09.2025
20:15–21:00
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Einigkeit, Verdruss und Freiheit - 35 Jahre Deutsche Einheit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App