Eine Frau sieht rot
- USA 1976 (Lipstick, 89 Min.)
- Drama

Chris McCormick (Margaux Hemingway), ein Topmodel, ist der Star einer großen Werbekampagne für eine bekannte Lippenstiftmarke. Ihr Freund Steve (Perry King) führt Regie bei einem der Filmspots. Eines Tages bringt Chris’ jüngere Schwester Kathy (Mariel Hemingway) ihren Lieblingslehrer Gordon Stuart (Chris Sarandon) mit an den Set – er möchte Chris ein Demoband mit seinen selbst komponierten Stücken vorspielen, denn er erhofft sich von ihr eine Starthilfe im Showgeschäft. Da Chris in all dem Trubel keine Zeit hat, sich das Band anzuhören, lädt sie Stuart zu sich nach Hause ein.
Dort stellt sie sehr schnell fest, dass seine eigenwilligen Musikstücke keine Marktchance haben. Stuart reagiert überaus aggressiv auf Chris’ offenkundiges, mühsam kaschiertes Desinteresse. Ihr sichtbarer Erfolg und ihre unnahbar anmutende Schönheit bringen ihn zur Raserei. Er fällt über Chris her, beschmiert sie demütigend mit dem Lippenstift aus ihrer aktuellen Kampagne, fesselt sie an ihr Bett – und vergewaltigt sie.
Nachdem Stuart endlich verschwunden ist, wendet Chris sich sofort an die Polizei. Mit Hilfe der renommierten Anwältin Carla Bondi (Anne Bancroft) bringt sie den Vergewaltiger vor Gericht. Im Verlauf des zermürbenden Verfahrens gelingt es Stuart jedoch, die Glaubwürdigkeit seines Opfers zu diskreditieren: Plötzlich erscheint Chris wie ein leichtlebiges Starlet, das lediglich den schnellen Sex mit Stuart gesucht hatte. Stuart wird freigesprochen. Trotz des traumatischen Erlebnisses versucht Chris, ihr bisheriges Leben weiterzuführen.
Dann aber trifft Kathy zufällig auf Stuart – und wird ebenfalls brutal von ihm vergewaltigt. Als die nichts ahnende Chris ihre missbrauchte Schwester sieht, greift sie zur Waffe und macht sich auf die Jagd nach dem Täter. In einer aufwühlenden Mischung aus Thriller und Charakterstudie greift „Eine Frau sieht rot“ Themen wie die Machtlosigkeit der Gerichte, Opferschutz und Selbstjustiz auf. Die Hauptrollen spielen Margaux Hemingway („Fatale Leidenschaft“) und Chris Sarandon („Hundstage“). (Text: ARD)
Hintergrund: Filmdebüt für die Schwestern Mariel und Margaux Hemingway. Der Film sollte der Karrierestart für das Supermodel Margaux Hemingway werden. Doch genau das Gegenteil stellte sich ein: Die Enkelin des berühmten Romanciers Ernest Hemingway bekam für ihre Titelrolle (als Chris McCormick) einige böse Kritiken und machte in den folgenden sieben Jahren nur zwei Kinofilme. Ihre Modelkarriere brach ein, sie wurde alkoholsüchtig. Mit 41 Jahren – 20 Jahre nach „Eine Frau sieht rot“ – fand man sie tot in ihrer Wohnung. Für die jüngere Mariel, die im Film in einer Nebenrolle (als Kathy) die Schwester Margaux’ spielt, dagegen wurde der Streifen zum Sprungbrett ins Filmgeschäft. Der Titel des Werks ist angelehnt an den zwei Jahre zuvor erschienenen Vergewaltigungsfilm „Ein Mann sieht rot“ mit Charles Bronson, der ebenfalls von Dino De Laurentiis produziert wurde (Regie: Michael Winner). (Text: Tele 5)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Lipstick - Eine Frau sieht rot - 2-Disc Mediabook ( Cover A wattiert ) - limitiert auf 222 Stk. Blu-Ray + DVD Lipstick - Eine Frau sieht rot - 2-Disc Mediabook ( Cover B ) - limitiert auf 222 Stk. Blu-Ray + DVD Lipstick - Eine Frau sieht rot - 2-Disc Mediabook ( Cover C ) - limitiert auf 222 Stk. Blu-Ray + DVD Lipstick - Eine Frau sieht rot - 2-Disc Mediabook ( Cover D ) - limitiert auf 111 Stk. Blu-Ray + DVD
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eine Frau sieht rot online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail