Eine Dorfkirche zieht um

D 2023 (30 Min.)
  • Dokumentation
  • Religion
Ein Abschied und ein Neuanfang – so kann man beschreiben, was im havelländischen Milower Land passiert ist. Eine 250 Jahre alte Kapelle, kurz vor dem Abriss und ungenutzt. Ein anderes Dorf, in dem eine Kirche als Mittelpunkt schon lange fehlt. Die Fachwerkkapelle wird Stein für Stein, Balken für Balken abgetragen und zwanzig Kilometer weiter wieder aufgebaut. Eine im wahrsten Sinne verrückte Idee. – Die Waldkapelle wird behutsam abgebaut. – Bild: rbb
Ein Abschied und ein Neuanfang – so kann man beschreiben, was im havelländischen Milower Land passiert ist. Eine 250 Jahre alte Kapelle, kurz vor dem Abriss und ungenutzt. Ein anderes Dorf, in dem eine Kirche als Mittelpunkt schon lange fehlt. Die Fachwerkkapelle wird Stein für Stein, Balken für Balken abgetragen und zwanzig Kilometer weiter wieder aufgebaut. Eine im wahrsten Sinne verrückte Idee. – Die Waldkapelle wird behutsam abgebaut.

Die Gemeinde Milower Land in Brandenburg. Bürgermeister Felix Menzel hat im Jahr 2020 eine Vision: er möchte die historische Friedhofskapelle seines Geburtsortes Kleinwudicke retten. Und wenn das vor Ort nicht möglich ist, dann eben woanders. Seit Jahrzehnten darf die Fachwerkkirche nicht mehr betreten, geschweige denn genutzt werden. Nun soll sie endgültig vom Friedhof verschwinden. Einsturzgefahr. Menzel weiß auch, wie dringend sich ein anderes Dorf, Jerchel, 20 Kilometer von Kleinwudicke entfernt, eine Kirche wünscht.

Die eigene wurde schon zu DDR-Zeiten abgerissen. Warum die Kapelle nicht abbauen statt abreißen und in Jerchel wieder aufbauen? In Jerchel gibt es noch eine aktive evangelische Kirchengemeinde. Ein Fahrradweg führt mitten durchs Dorf. Eine Fahrradkirche mit kulturellen Angeboten auch für Einheimische – das wäre was. Ein Neubau wird diskutiert. In Zeiten leerer Gotteshäuser ein schwieriges Unterfangen. Auch Bürgermeister Menzel wird für seine Idee als verrückt erklärt. Er lässt nicht locker, gewinnt MitstreiterInnen, ein Freundeskreis bildet sich.

Eine engagierte Pfarrerin verbringt ihre letzten Berufsjahre damit, Fördergelder zu beantragen und Menschen davon zu überzeugen, dass ein modernes Konzept von Kirche in einem alten Gemäuer möglich ist. Ende 2020 verabschieden sich die Kleinwudicker schließlich nach 250 Jahren von ihrer Kapelle. Im September 2023 wird die neue alte Kirche in Jerchel geweiht. Drei Jahre lang dauert die ungewöhnliche Reise einer Kirche von einem Dorf ins andere. (Text: rbb)

Deutsche TV-Premiere 25.12.2023 rbb

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 29.05.2025
07:25–07:55
07:25–
So. 05.01.2025
03:05–03:35
03:05–
Fr. 03.01.2025
18:15–18:45
18:15–
Do. 19.09.2024
01:05–01:35
01:05–
Di. 10.09.2024
21:15–21:45
21:15–
So. 28.04.2024
07:30–08:00
07:30–
So. 31.03.2024
08:00–08:30
08:00–
Fr. 29.03.2024
09:00–09:30
09:00–
Sa. 30.12.2023
02:30–03:00
02:30–
Di. 26.12.2023
07:00–07:30
07:00–
Mo. 25.12.2023
18:55–19:27
18:55–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eine Dorfkirche zieht um online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App