Dracula

    USA / GB 1979 (110 Min.)
    • Horror
    Der frisch von Transsilvanien nach England gezogene Graf Dracula (Frank Langella) richtet sein neues Anwesen als unheimliches Gemäuer ein. – Bild: ZDF und Bob Penn
    Der frisch von Transsilvanien nach England gezogene Graf Dracula (Frank Langella) richtet sein neues Anwesen als unheimliches Gemäuer ein.

    Nachdem Graf Dracula eine junge Frau in seinen Bann gezogen hat, greift Dr. Van Helsing ein. Beide liefern sich einen Kampf auf Leben und Tod. Klassischer Vampirthriller mit erotischer Note. Van Helsings Tochter Mina stirbt, doch ihre Freundin Lucy verfällt dem charismatischen Grafen. Als sich die Mordfälle in der Nähe des Schlosses häufen und Minas Leiche aus dem Grab verschwindet, ahnt Van Helsing, welches Schicksal seine Tochter heimgesucht hat. Der transsilvanische Graf Dracula (Frank Langella) kauft sich ein altes Schloss in England. Bei der Überfahrt ereignet sich ein Schiffsunglück, das er als einziger überlebt. Schon am nächsten Abend ist er zu Gast bei Dr. Seward (Donald Pleasence), dem Leiter der nahegelegenen Irrenanstalt. Hier lernt er dessen Tochter Lucy (Kate Nelligan) und ihre Freundin Mina (Jan Francis) kennen.
    Die kränkliche Mina verliebt sich unsterblich in den charmanten Gast, wird Tag für Tag schwächer und stirbt. Ihr Vater, Dr. Van Helsing (Laurence Olivier), reist zu ihrer Beerdigung an und findet schnell heraus, dass hier nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Bald verschwinden Menschen im Umkreis des Schlosses, und eine Insassin der Anstalt behauptet, die tote Mina habe ihr Baby gestohlen. Schließlich lässt Van Helsing Minas Grab öffnen – es ist leer. Vom Friedhof führt ein Weg in die Katakomben unter der Stadt. Hier trifft er auf seine untote Tochter und muss sie töten. In der Zwischenzeit hat Graf Dracula auf galanteste Weise Lucy den Hof gemacht. Er will sie heiraten und mit in seine Heimat nehmen. Lucy ist bereit, für ihn ihr menschliches Leben zu opfern.
    Kann Van Helsing sie von ihrer Besessenheit befreien? Dracula einmal ganz anders – denn Regisseur John Badham („Saturday Night Fever“, 1977; „Ein Vogel auf dem Drahtseil“, 1989) hat nicht Bram Stokers Romanvorlage verfilmt, sondern sich am Bühnenstück (1924) von Hamilton Deane orientiert, das im Untertitel verrät, worum es hier wirklich geht: „Eine Love Story“. Dracula ist der romantische, tragische, leider auch anämische Graf, der die Frauen erotisch in seinen Bann zieht und keine Gewalt nötig hat, da sie ihm freiwillig folgen. Sehr elegant spielt Frank Langella den Grafen – den er bereits 1977 am Broadway gab – und der sich selbstverliebt zur leidenschaftlichen Musik des mehrfachen Oscarpreisträgers John Williams durch die üppig ausgestatten Dekors bewegt.
    Altmeister Laurence Olivier („Rebecca“, 1940; „Hamlet“, 1948; „Wildgänse 2“, 1985) ist ihm ein würdiger Gegner. (Text: ZDF)

    Deutscher Kinostart27.09.1979Internationaler Kinostart13.07.1979

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Di 26.10.2021
    18:25–20:15
    18:25–
    Sa 02.10.2021
    00:05–02:00
    00:05–
    Sa 04.09.2021
    02:05–03:55
    02:05–
    Do 02.09.2021
    15:00–16:50
    15:00–
    Mi 01.09.2021
    22:20–00:10
    22:20–
    Di 31.08.2021
    01:05–02:55
    01:05–
    Mo 30.08.2021
    08:15–10:05
    08:15–
    So 10.06.2018
    01:55–03:40
    01:55–
    So 03.09.2017
    03:35–05:15
    03:35–
    So 09.10.2016
    01:20–03:00
    01:20–
    So 06.03.2016
    02:30–04:10
    02:30–
    Sa 02.01.2016
    02:05–03:45
    02:05–
    So 19.04.2015
    01:00–02:40
    01:00–
    Mi 25.06.2014
    03:45–05:45
    03:45–
    Di 10.06.2014
    01:45–03:30
    01:45–
    Sa 24.05.2014
    03:20–05:10
    03:20–
    Do 08.05.2014
    15:05–16:50
    15:05–
    Fr 18.04.2014
    01:25–03:10
    01:25–
    Fr 07.03.2014
    03:35–05:40
    03:35–
    Do 20.02.2014
    15:25–17:10
    15:25–
    Fr 07.02.2014
    01:35–03:25
    01:35–
    Do 23.01.2014
    13:30–15:15
    13:30–
    Do 19.12.2013
    23:55–01:40
    23:55–
    Di 26.11.2013
    01:15–03:00
    01:15–
    Mo 04.11.2013
    03:55–07:00
    03:55–
    Di 30.04.2013
    03:30–05:45
    03:30–
    Do 11.04.2013
    10:50–12:35
    10:50–
    Fr 05.04.2013
    01:35–03:20
    01:35–
    Fr 15.02.2013
    03:05–04:55
    03:05–
    Mo 04.02.2013
    02:30–04:15
    02:30–
    Do 31.01.2013
    21:50–23:35
    21:50–
    So 17.04.2011
    01:55–04:00
    01:55–
    Sa 06.02.2010
    03:55–06:15
    03:55–
    Fr 17.04.2009
    02:55–05:10
    02:55–
    Sa 28.03.2009
    13:20–15:10
    13:20–
    Sa 28.03.2009
    01:15–03:00
    01:15–
    So 08.02.2009
    12:55–14:45
    12:55–
    Sa 07.02.2009
    00:05–01:50
    00:05–
    Di 20.01.2009
    02:25–04:35
    02:25–
    Di 06.01.2009
    09:45–11:35
    09:45–
    Mo 05.01.2009
    03:35–05:25
    03:35–
    Sa 13.12.2008
    06:00–07:45
    06:00–
    Do 11.12.2008
    09:50–11:40
    09:50–
    Mi 19.11.2008
    10:10–12:00
    10:10–
    Di 18.11.2008
    01:45–03:30
    01:45–
    So 19.10.2008
    06:00–07:45
    06:00–
    Fr 17.10.2008
    11:35–13:25
    11:35–
    Mo 06.10.2008
    03:25–05:15
    03:25–
    Sa 04.10.2008
    09:45–11:35
    09:45–
    Di 19.08.2008
    00:35–02:20
    00:35–
    So 17.08.2008
    02:35–04:30
    02:35–
    Sa 28.06.2008
    12:45–14:35
    12:45–
    Fr 27.06.2008
    11:45–13:35
    11:45–
    Sa 12.04.2008
    13:00–14:50
    13:00–
    Sa 12.04.2008
    02:55–04:45
    02:55–
    Sa 29.12.2007
    03:15–05:05
    03:15–
    Fr 28.12.2007
    20:13–22:05
    20:13–
    Sa 21.07.2007
    02:50–04:45
    02:50–
    Fr 08.06.2007
    12:00–13:50
    12:00–
    Mi 06.06.2007
    20:13–22:05
    20:13–
    So 29.04.2007
    00:05–02:15
    00:05–
    Fr 20.04.2007
    22:05–23:55
    22:05–
    Di 05.12.2006
    23:30–01:15
    23:30–
    Sa 18.11.2006
    03:05–04:50
    03:05–
    Fr 17.11.2006
    20:13–22:00
    20:13–
    So 30.10.2005
    07:55–09:40
    07:55–
    Fr 28.10.2005
    23:35–01:20
    23:35–
    So 04.09.2005
    07:00–08:45
    07:00–
    Sa 03.09.2005
    02:05–03:50
    02:05–
    Sa 23.07.2005
    01:20–03:10
    01:20–
    Do 21.07.2005
    21:50–23:40
    21:50–
    So 26.06.2005
    11:45–13:35
    11:45–
    So 26.06.2005
    00:35–02:25
    00:35–
    So 29.05.2005
    03:25–05:15
    03:25–
    Sa 28.05.2005
    01:15–03:05
    01:15–
    Fr 13.05.2005
    01:35–03:20
    01:35–
    Mi 11.05.2005
    21:50–23:40
    21:50–
    So 10.04.2005
    02:55–04:40
    02:55–
    So 19.12.2004
    08:05–09:55
    08:05–
    Fr 17.12.2004
    22:25–00:15
    22:25–
    Sa 30.10.2004
    03:05–04:50
    03:05–
    Do 28.10.2004
    22:00–23:50
    22:00–
    Do 12.08.2004
    02:50–04:35
    02:50–
    Di 10.08.2004
    22:35–00:25
    22:35–
    Di 11.05.2004
    00:45–02:35
    00:45–
    So 09.05.2004
    22:05–23:50
    22:05–
    Fr 05.03.2004
    00:20–02:05
    00:20–
    So 22.02.2004
    20:47–22:30
    20:47–
    Mo 09.02.2004
    02:45–04:30
    02:45–
    Sa 07.02.2004
    22:15–00:05
    22:15–
    Di 11.11.2003
    04:20–06:04
    04:20–
    So 09.11.2003
    22:00–23:50
    22:00–
    Di 01.07.2003
    00:00–01:50
    00:00–
    So 29.06.2003
    18:20–20:13
    18:20–
    Mi 23.04.2003
    13:00–14:50
    13:00–
    Mi 23.04.2003
    02:40–04:25
    02:40–
    Mo 03.03.2003
    20:13–22:00
    20:13–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dracula online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.