F 2019 (Dorian Gray, un portrait d’Oscar Wilde, 53 Min.)
Dokumentation
Inszenierung des entstellten Porträts von Dorian Gray, das die Hässlichkeit seines Handelns widerspiegelt
Bild: arte
Das in den 1890er-Jahren erschienene Buch „Das Bildnis des Dorian Gray“ des irischen Schriftstellers Oscar Wilde wurde zum Gegenstand eines Prozesses. Der Dichter wurde damals wegen seiner Homosexualität inhaftiert. Autoren wie Amélie Nothomb und Charles Dantzig erklären, wie dieser Roman ihr Leben veränderte. Zudem kommt der Journalist Merlin Holland zu Wort, Oscar Wildes einziger Enkel. (Text: arte)