Dornröschen
- USA 1958 (Sleeping Beauty, 75 Min.)
- Zeichentrick
- Märchen

Auf der wunderschönen Prinzessin Aurora lastet ein böser Fluch: Noch vor ihrem 16. Geburtstag soll sie sich an einer Spindel stechen und tot umfallen. Dank drei guter Feen, die all ihre Zauberkräfte einsetzen, um den Bann zu brechen, fällt die Prinzessin jedoch „nur“ in einen tiefen Schlaf. Allein der Kuss des geliebten Prinzen Phillip kann sie wiedererwecken. Der muss allerdings erst die böse Fee Malefiz besiegen, die damals den Fluch ausgesprochen hat. (Text: Sky)
Das Märchen „Dornröschen“ stammt zweifelsohne aus der Feder der Gebrüder Grimm. Das waren Jacob (1785–1863) und Wilhelm (1786–1859). „Dornröschen“ ist eins von vielen Märchen aus ihrem zweibändigen Werk ‚Kinder- und Hausmärchen‘, veröffentlicht zwischen 1812–1815. Vermutlich haben sich die Dichter von früheren Werken inspirieren lassen. Darunter, so vermutet man, auch von der Nibelungensage, in der Brünhild wie Dornröschen nach einer Verletzung in einen tiefen Schlaf fällt. Dornige Rosenbüsche schirmen bei den Gebrüdern Grimm die schlafende Prinzessin von der Außenwelt ab. In der Nibelungensage ist es ein Feuerwall. Brünhilds Retter ist Siegfried. Auch das französische Werk ‚La belle au bois dormant‘ soll die Gebrüder Grimm für ihr Märchen „Dornröschen“ mit Ideen versorgt haben. Verfasser war 1697 Charles Perrault. 1958 verfilmte Walt Disney den Stoff. Damals ein Verlustgeschäft an den Kinokassen. Heute ein Klassiker. Auch diese Neuauflage kann sich sehen lassen. Modernste Animationstechnik bringt den Zeichentrickfilm auf den neuesten Stand in Sachen Farbe, Bewegung der Figuren und Sprache. . (Text: Disney Channel)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dornröschen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail