Die Wasserstoff-Rebellen – Energiewende zwischen Wunsch und Wirklichkeit
D 2021 (45 Min.)
Dokumentation
Wissenschaft
Die Wasserstoff-Revolution, die seit Jahrzehnten angekündigt wird, ist bisher ausgefallen. Doch diese Vision wird nun in der Lausitz mit Millionen an Fördergeldern neu befeuert. Im Braunkohlerevier hängen große Hoffnungen an einer künftigen Wasserstoff-Wirtschaft.
Bild: rbb
Die Wasserstoff-Revolution, die seit Jahrzehnten angekündigt wird, ist bisher ausgefallen. Doch diese Vision wird nun in der Lausitz mit Millionen an Fördergeldern neu befeuert. Im Braunkohlerevier hängen große Hoffnungen an einer künftigen Wasserstoff-Wirtschaft. Ein „Super-Molekül“ soll als Energiespeicher die Energiewende absichern. Es kann aber auch als Treibstoff für Autos, Lkw und Züge dienen, doch noch fehlt eine Infrastruktur. Auch die Zukunft der Stahl- und Zementindustrie in Europa hängt davon ab, ob die Produktion mit Wasserstoff klimaneutral umgestellt werden kann. (Text: tagesschau24)