Die Sonne über dem Gurktal

A 2022 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Gesellschaft
  • Reise
Die Sonne über dem Gurktal – Wer die Alpen von ihrer direktesten Seite erleben möchte, fährt ins Gurktal. Hier entlang des Verlaufs des Flusses Gurk hat sich seit jeher eine ausgedehnte Almwirtschaft erhalten. Was einst den Broterwerb der bäuerlichen Bevölkerung getragen hat, ist heute eine Landschaftspflege mit überschaubarem Ertrag. Dennoch halten viele, die die Höfe seit Generationen besitzen, an der alten Berufstradition fest, teils, weil sie sich dem Erbe der Familie verpflichtet fühlen, teils, weil sie in der bergbäuerlichen Lebensführung einen eigenen Wert erkennen. – Bild: ORF, Clever Contents GmbH
Die Sonne über dem Gurktal – Wer die Alpen von ihrer direktesten Seite erleben möchte, fährt ins Gurktal. Hier entlang des Verlaufs des Flusses Gurk hat sich seit jeher eine ausgedehnte Almwirtschaft erhalten. Was einst den Broterwerb der bäuerlichen Bevölkerung getragen hat, ist heute eine Landschaftspflege mit überschaubarem Ertrag. Dennoch halten viele, die die Höfe seit Generationen besitzen, an der alten Berufstradition fest, teils, weil sie sich dem Erbe der Familie verpflichtet fühlen, teils, weil sie in der bergbäuerlichen Lebensführung einen eigenen Wert erkennen.

Wer die Alpen von ihrer direktesten Seite erleben möchte, fährt ins Gurktal. Hier entlang des Verlaufs des Flusses Gurk hat sich seit jeher eine ausgedehnte Almwirtschaft erhalten. Was einst den Broterwerb der bäuerlichen Bevölkerung getragen hat, ist heute eine Landschaftspflege mit überschaubarem Ertrag. Dennoch halten viele, die die Höfe seit Generationen besitzen, an der alten Berufstradition fest, teils, weil sie sich dem Erbe der Familie verpflichtet fühlen, teils, weil sie in der bergbäuerlichen Lebensführung einen eigenen Wert erkennen. Christian Greiler vom Sägewerk Greiler hat sich auf die Verarbeitung des Zirbenholzes spezialisiert. Sepp Steiner spricht über seine Rolle als Bauer und Selbstversorger. Erwin Schusser beherrscht noch die alte Kunst der Lärchenharzgewinnung. Peter Trampitsch züchtet Pferde und pflegt seit über vierzig Jahren die Tradition des Kranzelreitens in Weitensfeld. Filmautor Martin Vogg porträtiert in seiner Dokumentation mehrere bäuerliche Familien. (Text: ARD alpha)

Deutsche TV-Premiere 14.03.2025 ARD alphaInternationale TV-Premiere 04.05.2022 ORF III

Sendetermine

Mo. 17.03.2025
11:00–11:45
11:00–
So. 16.03.2025
14:45–15:30
14:45–
Fr. 14.03.2025
17:30–18:15
17:30–
Fr. 25.08.2023
02:15–03:00
02:15–
Do. 24.08.2023
13:10–14:00
13:10–
Do. 24.08.2023
02:35–03:25
02:35–
Mi. 23.08.2023
23:30–00:20
23:30–
Mi. 23.08.2023
20:15–21:05
20:15–
Sa. 07.05.2022
17:40–18:30
17:40–
Fr. 06.05.2022
02:55–03:45
02:55–
Do. 05.05.2022
01:50–02:35
01:50–
Mi. 04.05.2022
20:15–21:05
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Sonne über dem Gurktal online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App