Die Sonne, die uns täuscht
- RUS 1994 (Утомлённые солнцем, 152 Min.)
- Drama
- Kriegsfilm
Der Film handelt vordergründig von einer sowjetischen Familie im Sommer 1936. Der hochrangige Divisionskommandeur Sergej Petrowitsch Kotow, Vater der kleinen Tochter Nadja und Ehemann von Marija, empfängt seinen alten Bekannten Dmitrij, der früher ein enges Verhältnis zu Marija hatte, im Haus der Familie. Um den damaligen Rivalen loszuwerden, hatte der Revolutionsheld Kotow seinen Gegenspieler Dmitrij einst in das NKWD gezwungen, in dessen Auftrag dieser dann die Pariser Emigrantenkreise bespitzeln musste. Zurückgekehrt nach Russland gilt es nun, die alte Rechnung mit Kotow zu begleichen. Der mittlerweile angesehene Agent des NKWD rächt sich an Kotow, indem er mit ihm Katz und Maus spielt und schließlich für seinen Abtransport sorgt – im Rahmen des Großen Terrors vom Sommer 1936. Nach einem erzwungenen Geständnis wird Kotow 1936 erschossen. Am Ende des Films sieht man Dmitrij durch Suizid sterben. Marija wird verhaftet und stirbt 1940 im Gulag. Nadja, die ebenfalls verhaftet wurde, überlebt und wird während der Chruschtschow-Ära entlassen.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Die Sonne, die uns täuscht aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Originalsprache: Französisch
- gefolgt von Die Sonne, die uns täuscht - Der Exodus
DVD & Blu-ray
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Sonne, die uns täuscht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail