Die Retter der Schneeleoparden
- D 2010 (45 Min.)
- Dokumentation
- Tiere

Sie sind die Könige der Bergwelt: die Schneeleoparden von Kirgisistan. Seit Jahrtausenden leben sie hoch oben im ewigen Eis des Tien-Shan-Massivs, fern von jeder Zivilisation. Doch der Bestand der edlen Tiere in dem zentralasiatischen Staat ist bedroht, denn der Mensch nimmt ihnen den nötigen Lebensraum. Es gibt aber auch Menschen, die sich dem Schutz der Tiere verschrieben haben. Der Klimawandel lässt die Gletscher schmelzen. So ziehen die Bauern mit ihren Ziegen immer höher in die unwirtlichen Gebirgsregionen und betrachten die Schneeleoparden als Feinde, die ihre Herden bedrohen.
Jäger wildern die Tiere, deren Fell auf dem Schwarzmarkt gerne 10 000 Dollar bringt. Vor wenigen Jahrzehnten streiften mehr als 4000 Großkatzen durch die Berge, heute – so schätzt man – gibt es in Kirgisistan nur noch 250 Schneeleoparden. Der deutsche Naturschutzbund NABU hat hoch über dem Yssykköl-See ein Projekt zum Schutz der bedrohten Raubkatzen eingerichtet. Geleitet wird das weltgrößte Freigehege zum Schutz der Raubkatzen von dem Biologen Thorsten Harder.
Hier leben auf einer Fläche von circa 7000 Quadratmetern mehrere Tiere, die aus den Fallen von Wilderern gerettet wurden und die in freier Wildbahn wenig Überlebenschancen hätten. Vor einer traumhaften Bergkulisse leben sie nun unter nahezu normalen Bedingungen. Pfleger kümmern sich um ihre Wunden und sorgen für ausreichend Futter. Inzwischen haben die geretteten Schneeleoparden auch Nachwuchs, zwei junge Leoparden, die später wieder ausgewildert werden sollen.
Mit der kirgisischen Tierärztin Saltanat Seitova gelang es Thorsten Harder auch, zahlreiche Tiere aus dem Privatzoo des ehemaligen kirgisischen Präsidenten Kurmanbek Bakijew zu befreien, darunter Wölfe, Bären und auch ein Schneeleoparden-Männchen. Wenn alles gut geht, kann es bald auch zu den Tieren am Yssykköl. Die schwarz-weiß gefleckten Tiere werden in der kirgisischen Kultur mythisch verehrt. Ein Schneeleopardenfell würde seinem Besitzer Macht und Prestige übertragen, glauben viele.
Deswegen schmückte bis vor Kurzem auch die politische Elite ihr Heim gern mit solchen Trophäen. Dem Einsatz von Thorsten Harder und seinen Mitstreitern ist es zu verdanken, dass die Tiere heute nicht mehr so oft gejagt werden. Ranger stellen den Wilderern nach und sorgen so dafür, dass der Schwarzmarkt nach und nach austrocknet. So bleibt die Hoffnung, dass die Schneeleoparden wie früher die weiten Gebirgszüge des Landes bewohnen und das einstige Wappentier Kirgisistans eine Zukunft hat. (Text: 3sat)
Die Dokumentation zeigt in spektakulären Aufnahmen Schneeleopardenbabys und erwachsene Tiere vor einer grandiosen Bergwelt. Sie ist gleichzeitig ein Porträt der Menschen, die sich dem Schutz dieser Tiere verschrieben haben. Der Zuschauer erlebt mit, unter welch teilweise primitiven Bedingungen die Naturschützer sich ihrer Aufgabe widmen müssen und welche kleinen und großen Triumphe sie dabei erringen. (Text: ORF)
- gezeigt bei Länder - Menschen - Abenteuer
- gezeigt bei Expeditionen
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Retter der Schneeleoparden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail