Die Rache des Regengottes Untergang der Maya

D 2004 (51 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichte
  • Wissenschaft
Yukatán-Palast Uxmal in Mexiko – Bild: ZDF /​ © ZDF/​Michael Gregor
Yukatán-Palast Uxmal in Mexiko

Die Menschen im Dschungelreich der Maya verfügten über erstaunliche mathematische und astronomische Kenntnisse, mit denen sie beispielsweise einen präzisen Kalender entwickelten, dessen Genauigkeit in Europa erst viel später erreicht wurde. In dicht besiedelten Städten lebten bis zu 200.000 Einwohner. Weit über 3.000 Kult- und Machtzentren wurden mit einem ausgeklügelten Transportwesen und einer hoch entwickelten Landwirtschaft versorgt. Die Maya hatten ein kompliziertes Schriftsystem und stellten gigantische Rechenoperationen an. Die Ursachen des rätselhaften Unterganges dieser Zivilisation vor circa einem Jahrtausend konnten noch nicht endgültig entschlüsselt werden.

Hatten sich rivalisierende Fürstengeschlechter gegenseitig vernichtet? Ließ die tyrannische Priesterkaste das Land ausbluten? Führte eine selbst verschuldete Klimakatastrophe ins Verderben? Archäologen aus Deutschland untersuchen im mexikanischen Bundesstaat Yukatán Siedlungen von Bauern und finden in der Ruinenstadt Xkipché Spuren für eine gewaltsame Vertreibung der Herrscherschicht. Der nordamerikanische Forscher Richard Hansen analysiert in der guatemaltekischen Königsstadt El Mirador die Indizien für eine ökologische Katastrophe, die von der Bevölkerung selbst durch schleichende Zerstörung der Lebensgrundlagen verursacht wurde.

In den berühmten Maya-Ruinen von Palenque haben mexikanische Ausgräber Beweise für eine große Hungersnot entdeckt. Damit bestätigen sie die Forschungsergebnisse des deutschen Geophysikers Gerald Haug. Bei Tiefenbohrungen im Meeresboden der Karibik hat er Beweise für radikale Klimaveränderungen gefunden, die exakt zum Zeitpunkt des Zusammenbruchs der Maya-Kultur stattfanden. Eine Dürre hatte die Region heimgesucht. Die Zahl der Toten muss innerhalb weniger Jahre in die Millionen gegangen sein. Auch die mexikanische Unterwasserarchäologin Carmen Rojas hat in einem Höhlensystem in Yukatán Sedimentablagerungen gefunden, die extreme Dürreperioden belegen. (Text: arte)

Mit Laboranalysen und wissenschaftlich fundierten Computermodellen stellt der Film den neuesten Stand der Forschung vor. Die wissenschaftliche Spurensuche ist verbunden mit dem szenischen Bericht über die historischen Entdeckungsreisen des deutschen Fotografen Teobert Maler (1842–1917), der vor 100 Jahren viele Ruinenorte der Maya wiederentdeckte und dokumentierte. (Text: ORF)

Deutsche TV-Premiere 02.01.2005 ZDF

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo. 29.10.2018
16:50–17:40
16:50–
So. 16.04.2017
12:35–13:25
12:35–
Mo. 10.04.2017
17:40–18:35
17:40–
Fr. 31.03.2017
17:40–18:35
17:40–
Mi. 26.10.2016
17:30–18:25
17:30–
Fr. 14.10.2016
17:30–18:25
17:30–
So. 09.10.2016
15:25–16:20
15:25–
Mi. 30.01.2013
15:35–16:20
15:35–
Mo. 05.12.2011
04:30–05:15
04:30–
Mo. 07.11.2011
06:45–07:30
06:45–
Di. 18.10.2011
04:20–05:05
04:20–
Mi. 24.08.2011
14:45–15:30
14:45–
Sa. 26.03.2011
02:00–02:45
02:00–
Mi. 09.03.2011
02:15–03:00
02:15–
So. 05.12.2010
04:35–05:20
04:35–
Mo. 02.08.2010
04:20–05:00
04:20–
Mo. 08.02.2010
19:15–20:00
19:15–
Mo. 08.02.2010
08:15–09:00
08:15–
So. 07.02.2010
21:00–21:45
21:00–
Sa. 03.01.2009
01:30–02:15
01:30–
Fr. 02.01.2009
09:15–10:00
09:15–
Mi. 31.12.2008
08:00–08:45
08:00–
Di. 30.12.2008
11:30–12:15
11:30–
Mo. 29.12.2008
16:15–17:00
16:15–
Mo. 29.12.2008
04:00–04:45
04:00–
So. 28.12.2008
06:45–07:30
06:45–
Sa. 11.08.2007
11:40–12:30
11:40–
Mo. 06.08.2007
05:10–06:05
05:10–
So. 05.08.2007
15:40–16:30
15:40–
Mo. 23.04.2007
06:05–06:45
06:05–
Fr. 06.04.2007
04:35–05:15
04:35–
Sa. 27.01.2007
05:05–05:50
05:05–
Fr. 01.12.2006
05:20–06:00
05:20–
Do. 19.10.2006
03:40–04:20
03:40–
So. 24.09.2006
14:00–14:55
14:00–
Sa. 23.09.2006
21:05–22:00
21:05–
Do. 10.08.2006
06:35–07:20
06:35–
Fr. 23.06.2006
06:45–07:30
06:45–
Di. 21.03.2006
06:45–07:30
06:45–
Mo. 03.01.2005
03:45–04:30
03:45–
So. 02.01.2005
19:30–20:15
19:30–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Rache des Regengottes online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App