Die Prinzen – 30 Jahre
- D 2021 (45 Min.)
- Porträt
- Dokumentation
- Musik

Sie haben einen Bekanntheitsgrad, den sich andere Bands nur wünschen können: 82 Prozent der Deutschen kennen „Die Prinzen“. Die Band entstand im Osten, trat ihren Siegeszug jedoch im vereinten Deutschland an. Sie wurde zu den ganz Großen im Musikgeschäft und ist damit ein wichtiger Teil der deutschen Musikgeschichte geworden. Wie haben sie es geschafft, trotz aller Stürme 30 Jahre zusammen zu bleiben? Was ist ihr Geheimnis? Und warum haftet ihre Musik bereits drei Jahrzehnte lang im Gedächtnis der Menschen, was haben ihre Texte bewegt? Die Dokumentation von Autor Jens Strohschnieder ist ein sehr persönliches Porträt und versucht, diese Fragen zu beantworten.
Er begleitet „Die Prinzen“ in Hamburg bei ihren Proben für ein Studiokonzert – selbst in Zeiten von Corona. Er zeigt ihr „Hauptquartier“ in Leipzig und unveröffentlichte Einblicke aus 30 Jahren Bandgeschichte. War es Zufall, dass der Song „Ich wär’ so gerne Millionär“ genau dann Erfolg hatte, als 16 Millionen Menschen aus der DDR sich nach Jahren des Mangels endlich einfach etwas mehr wünschten? Erzählt das Lied „Du musst ein Schwein sein in dieser Welt“ nicht auch von der kapitalistischen Ellenbogengesellschaft? „Die Prinzen“ schafften es, Gute-Laune-Musik mit kritischen Texten zu verbinden – in einer Zeit, in der die Neue Deutsche Welle eigentlich vorbei war und englischsprachige Songs die Charts eroberten.
Der Film erzählt eine deutsch-deutsche Musikgeschichte und lädt die Zuschauerinnen und Zuschauer ein, noch einmal ihre eigene Geschichte zwischen Ost und West, zwischen Jugend und Erwachsensein nachzuerleben. (Text: ARD)
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Prinzen - 30 Jahre online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail