Die Migrationskrise Schweizer Asylpolitik am Scheideweg

CH 2024 (55 Min.)
  • Dokumentation
  • Gesellschaft
Geflüchtete vor der Küste von Libyen: Sie versuchen es nach Europa zu schaffen. – Bild: SRF
Geflüchtete vor der Küste von Libyen: Sie versuchen es nach Europa zu schaffen.

Bundesrat Beat Jans ist nicht zu beneiden. Die Aufbruchstimmung, die er bei seinem Amtsantritt verbreitete, ist verflogen. Denn die Probleme im Asylbereich werden immer grösser und drängender. Die Integration in den Arbeitsmarkt ist in vielen Fällen sehr schwierig, vielerorts macht sich diesbezüglich Ernüchterung breit. Dazu kommen die nicht abreissenden negativen Schlagzeilen in Zusammenhang mit Asylsuchenden, die kriminell werden.

Immer mehr Politiker und Experten fordern einen grundlegenden Systemwechsel. Als Vorbild wird Australien genannt, denn den Australierinen und Australiern ist es gelungen, die unkontrollierte Asylmigration stark einzudämmen. Boote werden auf dem offenen Meer konsequent gestoppt und zurückgeschickt. Wer es trotzdem nach Australien schafft, wird auf eine Pazifikinsel gebracht, wo das Asylgesuch dann bearbeitet wird.

Solche sogenannten Drittstaatenlösungen sollen auch die EU und die Schweiz einführen, lautet eine immer populärere Forderung. (Text: SRF)

Deutsche TV-Premiere 22.01.2025 3satInternationale TV-Premiere 03.10.2024 SRF 1

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mi. 22.01.2025
21:06–22:00
21:06–
Di. 08.10.2024
04:00–04:50
04:00–
Fr. 04.10.2024
01:35–02:25
01:35–
Do. 03.10.2024
20:10–21:05
20:10–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Migrationskrise online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App