Die Lüneburger Heide – Schafe, Käfer und Kanonen
- D 2003 (45 Min.)
- Reportage

Die Lüneburger Heide – lilafarbene Blüten, Findlinge und Hünengräber, knorrige Wacholder und Heidschnuckenherden prägen das Bild dieser im Herzen Norddeutschlands liegenden Traumlandschaft. Der Film wirft einen spannenden und humorvollen Blick auf eine der ältesten Kulturlandschaften Europas. Er zeigt den Wandel der Landschaft unter dem Einfluss des Menschen von der Jungsteinzeit bis heute und porträtiert gleichzeitig das Symboltier Heidschnucke und ein von den Schafen begünstigtes, aber kaum beachtetes Heidetier, den Mistkäfer. In dokumentarisch umgesetzten Spielszenen erwecken die Filmemacher Klaus Weißmann und Rolf Sziringer die Menschen der Jungsteinzeit, des Mittelalters und der Wende zum 20. Jahrhundert zum Leben.
Nach wie vor formt auch heute der Mensch mit alten wie neuen Methoden die wildromantische Kulturlandschaft – ob auf Truppenübungsplätzen oder im Naturschutzpark. Um die Heide zu pflegen, wird vor allem auf traditionelle Schäferei gesetzt. Daher zogen die Tierfilmer mit Schäfer Jürgen Funk und seiner Heidschnuckenherde durch das großräumige Naturschutzgebiet. Einer der Höhepunkte ist eine Stampede der Heidschnucken auf dem Weg zur Tränke.
Aber auch seltene Tiere kommen in dem Film nicht zu kurz: fauchende und kämpfende Birkhähne, Brachvogel und Kreuzotter sowie Aufnahmen der fast ausgestorbenen Flussperlmuschel und des Fischotters sind nur einige von ihnen. Schließlich zieht auch der Mistkäfer in den faszinierenden wie abenteuerlichen Mikrokosmos der Heide hinein. Raubwürger, Ameisenlöwen oder Kreuzkröte trachten ihm nach dem Leben. Doch unbeirrt zieht er durch die Heide und sucht und findet letztendlich sein „Heideglück“ vor einem Schafstall. (Text: hr-fernsehen)
- gezeigt bei Abenteuer Wildnis
- gezeigt bei Abenteuer Wildnis
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Lüneburger Heide - Schafe, Käfer und Kanonen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail