„Die Hölle von Vettweiß“ – Ein Dorf feiert Karneval
D 2017 (45 Min.)
Reportage
Unterhaltung
Vettweiß – hier lebt er, der echte, ehrliche und ursprüngliche Karneval auf dem Dorf. In jedem Jahr organisiert und feiert die Dorfgemeinschaft die „Hölle von Vettweiß“. Aus dem Örtchen wird eine jecke Party-Metropole. Über 10.000 Besucher innerhalb einer Woche. Ein Hauch von Wacken – dem Heavy-Metal-Mekka in Norddeutschland – weht dann in dem Dorf in der Voreifel. Am beliebtesten sind die Damensitzungen. Rund 2.000 Besucherinnen strömen täglich in das Festzelt auf dem Schulhof. Sie kommen nicht nur aus der Umgebung, sondern mittlerweile auch aus Belgien, dem Ruhrgebiet sowie Nord- und Süddeutschland. Das gebotene Programm ist hochkarätig: Brings, Kasalla, Paveier, Klüngelköpp, Räuber, Marita Köllner, Höhner, aber auch Büttenredner wie Martin Schopps, treten auf und begeistern die Damen.
Bild: WDR/Sibylle Anneck
Das Dorf Vettweiß liegt in der Voreifel und hat den Ruf, das „Hätz“ des Karnevals zu sein. Jedes Jahr organisiert die Dorfgemeinschaft eine Mega-Karnevals-Party namens die „Hölle von Vettweiß“. Das Programm besteht aus bekannten Musikern, hochkarätigen Büttenrednern und zahlreichen Tanztruppen. Wöchentlich reisen etwa 10.000 Besucher aus der Umgebung, dem Ruhrgebiet oder Belgien an. (Text: WDR)