Die großen Illusionen des Atomzeitalters

D 2011 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichte
  • Wissenschaft
In Schutzanzügen gegen radioaktive Strahlung: „Liquidatoren“, die sich nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl um die Aufräumarbeiten kümmern. – Bild: ZDF und Gamma-Rapho /​ Lochon
In Schutzanzügen gegen radioaktive Strahlung: „Liquidatoren“, die sich nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl um die Aufräumarbeiten kümmern.

Am Anfang standen große Hoffnungen. Der Nachweis, dass Atome spaltbar sind, beflügelte seit 1938 eine ganze Generation von Forschern und Erfindern: Energie im Überfluss, neue, leistungsfähige Antriebe für die Erde und den Weltraum, selbst der Hunger der Welt schien stillbar – dank bestrahlter Superpflanzen. Doch als erstes demonstrierte eine Waffe die ungeheure Kraft, die im Atomkern steckt. Die Bomben auf Hiroshima und Nagasaki markierten den Beginn der nuklearen Aufrüstung. Zehn Jahre später gingen die ersten Kernkraftwerke ans Netz.

Das Erwachen kam allmählich. Als 1986 in Tschernobyl ein Atomreaktor explodierte, war die Zeit der Illusionen vorüber. Dennoch setzten viele Länder weiter – und verstärkt – auf die Kernkraft. 25 Jahre danach erschüttert die Katastrophe in den japanischen Reaktoren von Fukushima die Weltöffentlichkeit – und erneut stellt sich die Frage, wie lang das Atomzeitalter noch dauern wird. „ZDF-History“ untersucht, wie systematisch Militärs und Atomindustrie über Jahrzehnte Gefahren verharmlost und Risiken verschwiegen haben. (Text: ZDF)

Die Sendereihe berichtet über spannende Ereignisse der Weltgeschichte. Das Themenspektrum reicht von der politischen Geschichte über kulturgeschichtliche Themen bis zur Gesellschaftsgeschichte. (Text: ZDF)

Deutsche TV-Premiere 20.03.2011 ZDF

Sendetermine

Do. 24.04.2025
15:00–15:45
15:00–
Mi. 09.10.2024
22:30–23:10
22:30–
Mo. 30.09.2024
16:30–17:15
16:30–
Di. 03.09.2024
12:05–12:45
12:05–
Fr. 09.08.2024
15:00–15:45
15:00–
Mi. 24.07.2024
19:30–20:15
19:30–
Sa. 29.06.2024
01:10–01:55
01:10–
Fr. 14.06.2024
08:10–08:50
08:10–
Di. 21.05.2024
16:40–17:20
16:40–
Mi. 15.05.2024
06:25–07:05
06:25–
Mi. 03.04.2024
18:45–19:30
18:45–
Fr. 23.02.2024
23:55–00:40
23:55–
Di. 06.02.2024
10:45–11:35
10:45–
Di. 02.01.2024
18:45–19:30
18:45–
Mo. 27.11.2023
20:15–20:55
20:15–
Mi. 15.11.2023
14:10–14:55
14:10–
Fr. 20.10.2023
18:45–19:30
18:45–
Fr. 30.06.2023
03:15–04:00
03:15–
Di. 06.06.2023
23:15–23:55
23:15–
Di. 02.05.2023
14:15–15:00
14:15–
Do. 27.04.2023
09:15–10:00
09:15–
Mi. 26.04.2023
20:15–20:55
20:15–
So. 09.04.2023
03:00–03:45
03:00–
Sa. 08.04.2023
23:15–00:00
23:15–
Fr. 31.03.2023
18:05–18:45
18:05–
Sa. 17.12.2022
23:55–00:35
23:55–
Mi. 07.09.2022
20:15–20:55
20:15–
Fr. 06.05.2022
15:45–16:30
15:45–
Fr. 06.05.2022
04:05–04:45
04:05–
Di. 26.04.2022
21:40–22:25
21:40–
Mi. 30.03.2022
14:15–15:00
14:15–
Sa. 05.03.2022
04:15–04:55
04:15–
Fr. 14.01.2022
04:10–04:50
04:10–
Di. 21.12.2021
09:45–10:30
09:45–
Fr. 08.10.2021
15:50–16:30
15:50–
Mi. 06.10.2021
04:05–04:50
04:05–
Mi. 29.09.2021
21:00–21:40
21:00–
Fr. 06.08.2021
16:05–16:45
16:05–
Mo. 21.06.2021
16:35–17:20
16:35–
Mo. 14.06.2021
23:10–23:55
23:10–
Mi. 12.05.2021
16:30–17:15
16:30–
Di. 20.04.2021
20:15–20:55
20:15–
Fr. 16.04.2021
04:50–05:30
04:50–
Fr. 12.03.2021
10:35–11:20
10:35–
Sa. 13.02.2021
02:35–03:15
02:35–
Mo. 08.02.2021
15:50–16:30
15:50–
Mo. 01.02.2021
21:40–22:25
21:40–
Fr. 25.09.2020
01:05–01:45
01:05–
Mi. 16.09.2020
21:40–22:25
21:40–
Fr. 26.06.2020
09:45–10:30
09:45–
Do. 09.04.2020
02:35–03:20
02:35–
Mi. 01.04.2020
21:40–22:25
21:40–
Mi. 19.02.2020
18:05–18:45
18:05–
Mi. 19.02.2020
04:35–05:15
04:35–
Di. 11.02.2020
22:30–23:10
22:30–
Fr. 29.11.2019
15:00–15:45
15:00–
Fr. 22.11.2019
21:00–21:40
21:00–
Fr. 09.08.2019
03:20–04:00
03:20–
Mo. 05.08.2019
17:20–18:00
17:20–
Mo. 29.07.2019
22:25–23:05
22:25–
Fr. 07.06.2019
15:45–16:30
15:45–
Fr. 07.06.2019
04:05–04:45
04:05–
Fr. 31.05.2019
21:00–21:40
21:00–
Mi. 03.04.2019
17:30–18:15
17:30–
Mi. 03.04.2019
04:45–05:30
04:45–
Mi. 27.03.2019
19:35–20:15
19:35–
Di. 27.11.2018
05:40–06:25
05:40–
Do. 22.11.2018
08:40–09:18
08:40–
Mi. 21.11.2018
22:25–23:10
22:25–
Mi. 14.11.2018
13:35–14:15
13:35–
Fr. 28.09.2018
05:35–06:20
05:35–
Fr. 21.09.2018
18:05–18:45
18:05–
Di. 24.07.2018
03:15–03:55
03:15–
Mi. 18.07.2018
22:35–23:15
22:35–
Fr. 08.12.2017
19:35–20:15
19:35–
So. 16.07.2017
15:00–15:45
15:00–
Fr. 31.03.2017
02:40–03:25
02:40–
Sa. 25.03.2017
01:05–01:50
01:05–
Fr. 24.03.2017
19:35–20:15
19:35–
So. 01.01.2017
21:00–21:40
21:00–
Do. 20.10.2016
16:10–16:50
16:10–
Mi. 27.04.2016
05:45–06:25
05:45–
Do. 06.08.2015
18:00–18:45
18:00–
Mi. 05.08.2015
23:45–00:30
23:45–
Do. 02.04.2015
03:55–04:35
03:55–
Do. 26.03.2015
20:15–20:55
20:15–
Do. 25.09.2014
17:20–18:00
17:20–
Mi. 06.08.2014
18:00–18:45
18:00–
Fr. 04.07.2014
18:00–18:45
18:00–
So. 25.08.2013
13:30–14:13
13:30–
Sa. 24.08.2013
18:45–19:30
18:45–
Mo. 11.03.2013
17:20–18:00
17:20–
Fr. 14.12.2012
17:00–17:45
17:00–
Fr. 19.10.2012
15:30–16:15
15:30–
Do. 18.10.2012
06:30–07:15
06:30–
Mi. 17.10.2012
21:45–22:20
21:45–
Mo. 17.09.2012
16:15–16:58
16:15–
So. 16.09.2012
07:45–08:28
07:45–
Sa. 15.09.2012
22:30–23:10
22:30–
Do. 09.08.2012
17:00–17:45
17:00–
Do. 07.06.2012
18:00–18:45
18:00–
Do. 07.06.2012
05:55–06:40
05:55–
Do. 07.06.2012
01:45–02:30
01:45–
Mi. 06.06.2012
22:00–22:45
22:00–
Mi. 06.06.2012
16:30–17:15
16:30–
Mo. 30.04.2012
16:30–17:15
16:30–
Fr. 27.04.2012
06:00–06:45
06:00–
Fr. 27.04.2012
00:30–01:15
00:30–
Do. 26.04.2012
20:15–20:55
20:15–
Di. 15.11.2011
06:45–07:30
06:45–
Di. 15.11.2011
01:15–02:00
01:15–
Mo. 14.11.2011
21:45–22:30
21:45–
Mi. 27.04.2011
00:30–01:15
00:30–
Sa. 26.03.2011
22:15–23:00
22:15–
Fr. 25.03.2011
17:45–18:30
17:45–
Do. 24.03.2011
00:30–01:15
00:30–
Mi. 23.03.2011
21:00–21:45
21:00–
So. 20.03.2011
23:35–00:20
23:35–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die großen Illusionen des Atomzeitalters online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App