Ab 1845 grassiert in Europa ein aus Südamerika eingeschleppter Pilz, der die Kartoffelernte zerstört. Etwa 100.000 Menschen sterben am Hunger, vor allem in Frankreich, Belgien, Holland, Preußen, Großbritannien und Irland.
1845 wurde Europa von einer Hungersnot heimgesucht. Ausgelöst wurde die Krise durch einen aus Südamerika eingeschleppten heimtückischen Pilz, der die Kartoffelernten vernichtete. In Irland, wo die Kartoffel das Hauptnahrungsmittel für die meisten Menschen darstellte, waren die Auswirkungen besonders schlimm. Eine Million Iren starben, zwei Millionen wanderten zwischen 1845 und 1855 aus. (Text: arte)
Deutsche TV-Premiere30.11.2021arteDeutsche Streaming-Premiere23.11.2021(arte Mediathek)