Die Entführung der U-Bahn Pelham 123
- USA 2009 (The Taking of Pelham 1 2 3, 106 Min.)
- Action
- Thriller

Der New Yorker U-Bahn-Fahrdienstleiter Garber (Denzel Washington) steht unter Beobachtung. Wegen mutmaßlicher Bestechung droht dem US-Afroamerikaner ein Disziplinarverfahren. Doch dann wird während Garbers Dienstzeit die U-Bahn „Pelham 123“ überfallen, mehrere Passagiere geraten in die Gewalt von Kidnappern. Ihr Anführer Ryder (John Travolta) verlangt 10 Millionen Dollar Lösegeld. Sollte die Summe nicht innerhalb einer Stunde eintreffen, wird eine Geisel nach der anderen getötet. Garber beginnt, telefonisch mit Ryder zu verhandeln. Auf Wunsch seines Vorgesetzten muss der Fahrdienstleiter seinen Platz räumen und das Büro verlassen.
Ryder besteht aber darauf, weiterhin nur mit Garber sprechen zu wollen. Um seine Forderungen zu untermauern, erschießt der Gangsterboss den U-Bahn-Fahrer. Ryder will, dass Garber nicht nur persönlich das Lösegeld überbringt, sondern auch den ermordeten Lokführer ersetzt. Der Bahnbeamte steht plötzlich im Mittelpunkt des Geschehens. Aber im Gegensatz zu den Entführern kennt Garber sich bestens aus im Tunnellabyrinth der New Yorker U-Bahn. „Die Entführung der U-Bahn Pelham 123“ ist das Remake des Thriller-Klassikers „Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123“ aus dem Jahr 1974. Damals spielten Walter Matthau (als Garber) und Robert Shaw (Ryder) die Hauptrollen.
In der spannenden Neuverfilmung von Action-Experte Tony Scott („Der Staatsfeind Nr.1“) verkörpert der zweifache Oscar-Preisträger Denzel Washington den unfreiwillig zum Helden mutierten Beamten Walter Garber. Sein Gegenspieler, der skrupellose Entführer Ryder, wird von John Travolta dargestellt. Das Drehbuch stammt von Brian Helgeland, einem der renommiertesten Autoren Hollywoods („L.A. Confidential“, „Mystic River“). (Text: ServusTV)
Zweite Verfilmung des 1973 erschienenen Romans „Abfahrt Pelham 1 Uhr 23“ von US-Autor John Godey; die erste stammt aus dem Jahr 1974 und wurde inszeniert von Joseph Sagent. Die Rollen der Hollywood-Granden Walter Matthau (Charakter: Walter Garber) und Robert Shaw (Ryder) übernehmen diesmal Denzel Washington und John Travolta. Ein großer Teil der Szenen wurde bei laufendem Verkehr in der New Yorker U-Bahn gedreht. Nicht ungefährlich: Filmemacher Tony Scott hatte, wie er später berichtete, immer wieder Sorgen um sein Team. Nach Erscheinen des Buchs und des Original-Films achteten die New Yorker Verkehrsbetriebe übrigens über Jahre penibel darauf, dass kein Zug aus Pelham um 1:23 Uhr abfuhr, weder mittags noch nachts. (Text: Tele 5)
Originalsprache: Englisch
- Neuverfilmung von Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 123
- siehe auch U-Bahn-Inferno: Terroristen im Zug
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
Sikel am
Absoluter Dreck. Erstmal ist die Kameraführung so Kacke, dass einem ganz übel wird, dann ist dieser Film von Beginn an extrem aggressiv aufgemacht, Hauptsache typisch ami-haft mit Maschinenpistole total nervös rumgeballert. Was ist das Original doch subtil schwarzhumorig, unterhaltsam und gut. Es soll ja Remakes geben, die was taugen, aber ich glaube, das ist vielleicht einmal bei 1000 Filmen der Fall. Schade um Washington und Travolta.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Entführung der U-Bahn Pelham 123 online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail