Das Internet kennt keine Grenzen: Mächtige Kartelle liefern sich gnadenlose Konkurrenzkämpfe über Landesgrenzen hinweg, Politiker und Juristen sind überfordert angesichts neuer Techniken, die sich mit rasender Geschwindigkeit entwickeln. Alles kann in wenigen Sekunden gekauft und verkauft werden, echte Kontrolle ist nur schwierig zu realisieren. Betrüger, wissensbegierige Netsurfer und die sogenannten „Traders“, die für Bewegung an den Aktienmärkten sorgen, sind oft nur einen Mausklick voneinander entfernt.
Die USA sind Spielführer in der neuen Weltliga. Wie kann Europa den Rückstand aufholen? (Text: arte)