Wölfe sind zurück in Deutschland. Auch in hessischen Wäldern wurden Wölfe wieder gesichtet.
Bild: HR/Katja Devaux
Die Wölfe sind zurück in Deutschland. Vor allem Naturschützer freuen sich darüber. Aber überall dort, wo die Raubtiere auftauchen, herrscht Verunsicherung und manchmal sogar Angst bei den Anwohnern. Immer wieder gibt es Begegnungen mit Wölfen, die durch Dörfer spazieren, Schafe und andere Nutztiere reißen. Auch die beiden Wölfinnen, die mittlerweile in Hessen ein festes Revier haben, sorgen für Konflikte. Verlieren die Raubtiere ihre natürliche Scheu vor den Menschen? Schäfer fordern den stärkeren Schutz ihrer Herden, manche Jäger fordern sogar, wenn nötig, Wölfe abzuschießen. Wie viele Wölfe verträgt die heimische Natur? Und wie viele wollen wir Menschen zulassen? (Text: hr-fernsehen)