Sergej Prokofjew (1891–1953) arbeitete zunächst im Ausland. 1936 kehrte er in die Sowjetunion zurück. Dort erfreuten sich seine Kompositionen einerseits großer Popularität. Andererseits wurde er aber immer wieder als „dekadenter Formalist“ verurteilt. Neben Dmitri Schostakowitsch gilt Prokofjew als der bedeutendste russische Komponist des 20. Jahrhunderts. (Text: Classica)
Alternativtitel: Der verlorene Sohn – Portrait Sergej Prokofjew