Der Verdingbub

    CH / D 2011 (110 Min.)
    • Drama
    Max (Max Hubacher) macht sich Sorgen um Berteli (Lisa Brand). – Bild: ARD Degeto/​BR/​Bremedia/​Alex Reuter
    Max (Max Hubacher) macht sich Sorgen um Berteli (Lisa Brand).

    Das Waisenkind Max kommt aus dem streng geführten Kinderheim als Verdingbub auf den Hof der Familie Bösiger. Max freut sich, endlich in einer richtigen Familie leben zu können. Um Anerkennung zu bekommen, arbeitet er viel. Bauer Bösiger ist froh, hat er doch genug Probleme mit seinem unfähigen Sohn Jakob und dem unrentablen Schattenhof. In seiner raren Freizeit spielt Max gern und gut auf der Handorgel, die er von seiner verstorbenen Mutter bekommen hat. Als eine neue Lehrerin aus der Stadt sein musikalisches Talent erkennt, darf Max sogar am lokalen Schwingfest vor der gesamten Gemeinde spielen. Das Glück ist allerdings nur von kurzer Dauer. Eifersucht und Missgunst sind stärker, die Handorgel landet im Feuer. Als die Lehrerin sich für ihn einsetzt, wird das Leben für Max auf der Dunkelmatte noch schlimmer.
    Das einzige, was seinen Überlebenswillen erhält, ist die Freundschaft zu Berteli. Das Mädchen ist in einer nahe gelegenen Kleinstadt aufgewachsen. Weil die verwitwete Mutter die Familie nicht ernähren kann, werden ihr die Kinder weggenommen und an Bauern verdingt. Mit Berteli träumt Max sich nach Argentinien, in eine Fantasiewelt, wo ausschliesslich Fleisch gegessen wird und angeblich sogar die Heugabeln aus Silber sind. Da schlägt die Brutalität ein weiteres Mal zu. Berteli wurde vom Bauernsohn Jakob missbraucht und ist nun schwanger. Die Bäuerin nimmt eine Abtreibung vor, an deren Folgen Berteli stirbt. Nun ist Max allein. Dank eines unerwarteten Verbündeten schafft er die Flucht und macht sich auf, den Traum von Argentinien Wirklichkeit werden zu lassen; gerüstet mit der Handorgel, die ihm die Lehrerin zum Abschied geschenkt hat, und der Gewissheit, dass es da draussen in der Welt nur besser werden kann.
    Mit «Verdingbub» rollt Markus Imboden ein dunkles Kapitel der Schweizer Geschichte nochmals auf – ein Kapitel, das er aus seiner eigenen Familie kennt. Sein Vater ist als Waisenkind unter ähnlichen Umständen aufgewachsen wie Verdingkinder. Die fiktive Geschichte basiert denn auch auf realen Schicksalen. Max ist eines von zahllosen Kindern, die in der Schweiz noch bis in die 1960er-Jahre verdingt und auf Bauernhöfen oft wie Arbeitsvieh behandelt wurden.
    «Der Verdingbub» ist mit über 225 000 Eintritten einer der erfolgreichsten Schweizer Kinofilme überhaupt. Zudem erhielt Max Hubacher für die Titelrolle den Schweizer Filmpreis als Bester Darsteller, Stefan Kurt wurde in der Kategorie Beste Darstellung in einer Nebenrolle ausgezeichnet. (Text: SRF)

    Deutsche TV-Premiere05.09.2014arteDeutscher Kinostart25.10.2012Internationaler Kinostart03.11.2011

    Originalsprache: Schweizerdeutsch

    Alternativtitel: L’enfance volée

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    So 09.04.2023
    22:00–23:55
    22:00–
    Mo 28.12.2020
    01:35–03:15
    01:35–
    So 12.07.2020
    20:05–21:55
    20:05–
    Fr 13.07.2018
    22:25–00:10
    22:25–
    Mo 09.07.2018
    20:15–21:55
    20:15–
    Mi 11.04.2018
    00:40–02:23
    00:40–
    Mi 09.08.2017
    22:45–00:25
    22:45–
    So 16.07.2017
    09:20–11:05
    09:20–
    Mi 05.07.2017
    13:45–15:30
    13:45–
    So 27.12.2015
    11:30–13:15
    11:30–
    Fr 25.12.2015
    22:00–23:45
    22:00–
    So 24.05.2015
    20:05–21:55
    20:05–
    So 29.03.2015
    23:35–01:18
    23:35–
    Mo 24.11.2014
    00:05–01:48
    00:05–
    Do 20.11.2014
    21:01–22:44
    21:01–
    Mi 10.09.2014
    00:15–02:00
    00:15–
    Fr 05.09.2014
    20:15–21:55
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Verdingbub online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.