Der Raub der Mona Lisa

D 2009 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichte
Dem französischen Journalisten Prade (Stefan Obenhaus, l.) gibt Vincenzo Peruggia (Mehmet Yilmaz, r.) 1915 ein erstaunliches Interview. Er behauptet, dass ihn ein Deutscher zu dem Raub angestiftet hat. – Bild: Jürgen Rehberg
Dem französischen Journalisten Prade (Stefan Obenhaus, l.) gibt Vincenzo Peruggia (Mehmet Yilmaz, r.) 1915 ein erstaunliches Interview. Er behauptet, dass ihn ein Deutscher zu dem Raub angestiftet hat.

Fast jeder Paris-Reisende hat schon einmal vor dieser sagenumwobenen Frau gestanden, der Mona Lisa von Leonardo da Vinci. Doch was macht die unglaubliche Anziehungskraft dieses Bildes aus? Durch einen spektakulären Raub 1911 im Pariser Louvre wurde das Gemälde weltberühmt. Erst über zwei Jahre später wurde der Dieb gefasst, und die Mona Lisa kehrte nach Paris zurück. Doch ist es die echte? Oder hängt im berühmtesten Museum der Welt eine Fälschung? „Terra X“ macht sich auf Spurensuche und findet Erstaunliches: Der Dieb war ein einfacher italienischer Arbeiter namens Vincenzo Peruggia, der im Louvre dafür zuständig war, Sicherheitsverglasungen anzubringen.

Daher hatte er problemlos Zugang zu den Ausstellungsräumen und konnte das Meisterwerk entwenden. Doch damals wie heute traut kaum jemand diesem Mann zu, die Tat allein ausgeklügelt zu haben. Die dunkle Gestalt im Hintergrund soll der Marqués Eduardo de Valfierno sein, ein argentinischer Hochstapler – so wird es von den angesehensten Zeitungen der Welt bis heute publiziert. Valfierno soll sechs Kopien von der Mona Lisa in Auftrag gegeben haben, um diese schon vor dem Raub nach Amerika zu transportieren. Nachdem er Peruggia überredet habe, die Mona Lisa zu stehlen, habe er nur auf die Schlagzeilen in der Weltpresse gewartet, um jede einzelne Fälschung dann als Original zu verkaufen.

Eine schöne Geschichte. Doch wohl eher falsch. In den 30er Jahren erfunden vom amerikanischen Journalisten Karl Decker, wie der Film nach aufwändigen Recherchen in den USA, Frankreich und Italien beweist. Mit Hilfe des französischen Kunsthistorikers Jérôme Coignard gelingt es „Terra X“, eine völlig neue Fährte zu finden. Diese Spur führt nach Deutschland, ins Archiv des Auswärtigen Amtes. Steckt am Ende wirklich ein Deutscher hinter dem größten Kunstraub der Geschichte? (Text: ZDF)

Deutsche TV-Premiere 30.08.2009 ZDF

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 07.12.2024
02:45–03:30
02:45–
Mo. 08.08.2022
21:40–22:25
21:40–
So. 01.11.2020
12:10–12:55
12:10–
Sa. 06.06.2020
11:30–12:15
11:30–
Sa. 15.02.2020
12:20–13:05
12:20–
Do. 13.02.2020
03:50–04:35
03:50–
So. 09.02.2020
11:30–12:15
11:30–
Sa. 09.11.2019
12:20–13:05
12:20–
Do. 07.11.2019
03:55–04:40
03:55–
Mi. 06.11.2019
06:35–07:20
06:35–
So. 03.11.2019
11:45–12:30
11:45–
Mi. 28.08.2019
06:05–06:50
06:05–
Sa. 20.07.2019
15:50–16:30
15:50–
Sa. 16.02.2019
11:15–12:00
11:15–
Mi. 13.02.2019
05:55–06:40
05:55–
So. 10.02.2019
11:25–12:10
11:25–
Sa. 03.11.2018
11:00–11:40
11:00–
Mi. 31.10.2018
05:05–05:50
05:05–
Di. 30.10.2018
05:50–06:35
05:50–
So. 28.10.2018
10:10–10:55
10:10–
Mi. 23.05.2018
04:10–04:50
04:10–
Sa. 21.04.2018
09:55–10:45
09:55–
So. 15.04.2018
10:05–10:45
10:05–
Mo. 22.05.2017
03:20–04:05
03:20–
Sa. 24.09.2016
09:10–09:55
09:10–
Do. 22.09.2016
02:20–03:05
02:20–
So. 18.09.2016
09:15–10:00
09:15–
Mo. 15.08.2016
03:50–04:35
03:50–
Mo. 23.05.2016
06:45–07:30
06:45–
Mo. 04.01.2016
03:35–04:20
03:35–
Di. 16.06.2015
22:25–23:10
22:25–
Mi. 27.05.2015
04:45–05:30
04:45–
Fr. 15.05.2015
06:10–06:50
06:10–
Mi. 13.05.2015
02:25–03:10
02:25–
Di. 17.03.2015
06:00–06:45
06:00–
Mi. 21.01.2015
02:30–03:15
02:30–
Fr. 14.11.2014
08:35–09:20
08:35–
Mi. 12.11.2014
04:10–04:55
04:10–
Mi. 29.10.2014
08:35–09:20
08:35–
Di. 28.10.2014
05:15–06:00
05:15–
Mo. 04.08.2014
21:00–21:45
21:00–
Fr. 27.06.2014
04:45–05:30
04:45–
Di. 20.05.2014
06:45–07:30
06:45–
Mi. 30.04.2014
05:00–05:40
05:00–
Do. 20.03.2014
07:35–08:20
07:35–
Mi. 19.03.2014
02:55–03:40
02:55–
Mo. 03.03.2014
02:50–03:35
02:50–
Fr. 20.12.2013
07:45–08:30
07:45–
Di. 17.12.2013
04:00–04:45
04:00–
Fr. 08.11.2013
05:15–06:00
05:15–
So. 29.09.2013
14:55–15:40
14:55–
Fr. 05.07.2013
07:40–08:25
07:40–
Mi. 03.07.2013
02:35–03:20
02:35–
Sa. 29.06.2013
18:00–18:45
18:00–
Mi. 17.04.2013
18:45–19:30
18:45–
Mi. 17.04.2013
12:45–13:30
12:45–
Sa. 13.04.2013
23:00–23:40
23:00–
Do. 21.03.2013
07:40–08:25
07:40–
Di. 19.03.2013
03:00–03:45
03:00–
Mi. 19.12.2012
06:45–07:30
06:45–
Do. 15.11.2012
16:15–17:00
16:15–
Mi. 24.10.2012
06:15–07:00
06:15–
Di. 23.10.2012
01:05–01:50
01:05–
So. 07.10.2012
10:15–11:00
10:15–
So. 30.09.2012
20:15–21:00
20:15–
So. 16.09.2012
18:30–19:15
18:30–
So. 16.09.2012
06:45–07:30
06:45–
Sa. 15.09.2012
20:15–21:00
20:15–
Mo. 06.08.2012
12:00–13:00
12:00–
Mo. 06.08.2012
06:00–07:00
06:00–
So. 05.08.2012
18:00–19:00
18:00–
Di. 24.04.2012
12:00–12:50
12:00–
Di. 24.04.2012
06:00–06:50
06:00–
Di. 24.04.2012
00:00–00:50
00:00–
Mo. 23.04.2012
18:00–18:50
18:00–
Di. 27.03.2012
14:10–14:55
14:10–
Do. 23.02.2012
01:45–02:30
01:45–
Do. 19.01.2012
16:00–17:00
16:00–
Do. 19.01.2012
10:00–11:00
10:00–
Do. 19.01.2012
04:00–05:00
04:00–
Mi. 18.01.2012
22:00–23:00
22:00–
Mi. 26.10.2011
02:00–02:45
02:00–
Sa. 22.10.2011
13:05–13:50
13:05–
Di. 18.10.2011
13:00–14:00
13:00–
Di. 18.10.2011
07:00–08:00
07:00–
Di. 18.10.2011
01:00–02:00
01:00–
Mo. 17.10.2011
19:00–20:00
19:00–
So. 17.07.2011
18:15–19:00
18:15–
Di. 01.03.2011
13:00–14:00
13:00–
Di. 01.03.2011
07:00–08:00
07:00–
Di. 01.03.2011
01:00–02:00
01:00–
Mo. 28.02.2011
19:00–20:00
19:00–
So. 27.02.2011
18:00–18:45
18:00–
Mo. 29.11.2010
20:15–21:00
20:15–
Di. 26.10.2010
13:00–14:00
13:00–
Di. 26.10.2010
07:00–08:00
07:00–
Di. 26.10.2010
01:00–02:00
01:00–
Mo. 25.10.2010
19:00–20:00
19:00–
Sa. 31.07.2010
16:30–17:15
16:30–
Do. 29.07.2010
15:45–16:30
15:45–
Mo. 22.02.2010
02:30–03:15
02:30–
Sa. 30.01.2010
16:00–16:45
16:00–
Fr. 29.01.2010
00:40–01:25
00:40–
Di. 26.01.2010
15:15–16:00
15:15–
Di. 26.01.2010
12:20–13:05
12:20–
Mo. 25.01.2010
20:15–21:00
20:15–
Fr. 04.09.2009
19:30–20:15
19:30–
So. 30.08.2009
19:35–20:20
19:35–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Raub der Mona Lisa online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App