Der Pop im Kommunismus

D 2021 (52 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichte
  • Musik
Zoltan Benko gründete 1979 die ungarische Punkrock-Band CPg. – Bild: Hoferichter & Jacobs /​ © Dmitri Konradt /​ © Hoferichter & Jacobs /​ © WDR /​ © Bánkuti András
Zoltan Benko gründete 1979 die ungarische Punkrock-Band CPg.

Regimegegner können observiert, eingeschüchtert und weggesperrt werden. Konterrevolutionäre Aufstände können niedergeschlagen werden. Doch was macht man mit Jugendlichen, die sich dem Zugriff des Staates entziehen, indem sie Musik hören und machen? In acht Kapiteln erzählt der unterhaltsame Dokumentarfilm „Die Kommunisten und der Pop“ die cleveren und humorvollen Strategien, die sich die meist jungen Musiker zurechtlegten, um sich der Kontrolle von Partei und Staat zu entziehen. Und er stellt fest: Rockmusiker waren keine Dissidenten. Sie waren freie Menschen in einem unfreien Land. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere 18.03.2022 arte

Sendetermine

Do. 27.10.2022
03:30–04:20
03:30–
So. 23.10.2022
21:30–22:20
21:30–
Sa. 02.04.2022
05:00–05:50
05:00–
Fr. 18.03.2022
22:45–23:40
22:45–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Pop im Kommunismus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App