Der Petersdom – Ein Streifzug durch 500 Jahre Baugeschichte
- A 2006 (45 Min.)
- Dokumentation
- Kunst & Kultur
- Religion

Der heutige Petersdom in Rom ist nicht nur die größte, sondern auch die wichtigste und meistbesuchte Kirche der Christenheit. Und ohne das Petrusgrab gäbe es kein Petersdom. Das Petrusgrab befindet sich innerhalb einer noch heute unterhalb von St. Peter erhaltenen Nekropole. Das Grab ist genau an jener Stelle, über der sich heute der Papstaltar erhebt. Im Jahre 1506 traf Papst Julius II. die folgenschwere Entscheidung, die mehr als tausendjährige konstantinische Basilika durch einen Neubau zu ersetzen. Niemals hat es einen Gesamtplan für Neu-St. Peter gegeben. Dennoch ist nach 120 Jahren wechselvoller Planungen, divergierender Interessen und oft versiegender Geldquellen die neue Basilika von St. Peter zu einem einheitlichen, harmonischen Gesamtkunstwerk geraten.
Entscheidend für das Verständnis der Baugeschichte ist auch die Reformation. Wohl kein Tribut an Rom hat die nördlichen Länder stärker erregt, als der Ablass für Neu- St. Peter. Der Neubau wurde für Luther und seine Mitstreiter zum verhassten Symbol und war einer der Auslöser der Reformation. In der Gegenreformation kehrte sich dieses negative Vorzeichen um: jetzt sollte die Fertigstellung der Basilika die Kraft und den Erneuerungswillen der katholischen Kirche demonstrieren. St. Peter ist der Tempel der ältesten noch existierenden europäischen Institution. Von Jesus über Petrus zu Papstamt und Weltkirche. Vom Grab eines in Rom hingerichteten Apostels zur größten Kirche der Christenheit. (Text: EinsPlus)
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Petersdom online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail