Der Klang von Heimat – Die neue Liebe zum Dialekt
- D 2018 (50 Min.)
- Reportage

Dialekt ist tot? Von wegen. In Kunst, Literatur, Theater, auch in Kindergärten und Schulen findet eine unerwartete Wiederbelebung statt. Und das Image der Mundart ändert sich gewaltig. Dialekt gleich Hinterwäldler – das war vorgestern, der lang anhaltende Pesthauch der Siebziger. Dialekt kann immer schon künstlerische Triebfeder sein, Kraftquelle, Kreativitätsfundus. Der Film zeigt, wo regionale Idiome noch gelebt werden. Dialekt schärft nicht nur interkulturelle Kompetenz, sondern bildet den Geist, die Seele. Ganz nebenbei wird das kulturelle Erbe von Bayern gerettet. Bayerische Bands füllen die größten Hallen. Theater schreiben Stücke auf „Boarisch“ um.
In den Poetry-Slam-Cafés stehen plötzlich Franken und Niederbayern im Original-Sound. Dialekt ist die erste Sprache, Heimat, die man mit sich trägt, eine Schutzhülle. Das vertraute Geräusch der Kindheit, der Grund-Sound eines Lebens. Der Film zeigt, welche Lebensfreude und Erfahrungstiefe Dialekt möglich machen kann. Jede Region hatte einst einen anderen Klang. Wie konnte es passieren, dass Dialekt den Kindern ab den 1970er-Jahren in bayerischen Bildungseinrichtungen systematisch ausgetrieben wurde, dass ein Land seinen sprachlichen Reichtum kaputtmachte? Dialekt- und Heimatforscher kommen zu Wort, Sprachexperten, Künstler, Schauspieler, Filmemacher und Theatermacher. (Text: 3sat)
- gezeigt bei Capriccio
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Klang von Heimat online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail